Kreieren Sie mithilfe des Videohub Kreuzschienenprotokolls Ihre eigene Kreuzschienensteuerung. Möglich ist das auch mit dem Videohub SDK. Entwicklern steht das Videohub SDK mit Beispielcode und Steuerprotokolldaten per Download zur Verfügung. Das SDK liefert Ihnen alle erforderlichen Daten, um eigene Hardware- oder Software-Fernsteuerungen zu erstellen. Sie können Videohubs auch per RS-422-Protokoll als Slave-Einheit für die Kreuzschienen-Koppelpunktumschaltung oder sogar via Telnet-Anweisungen von Ihrem Computer steuern. Blackmagic Design Videohub Kreuzschienen lassen sich auf vielerlei Weise in maßgeschneiderte Systeme integrieren.
Dieses Software-Update bringt Verbesserungen an den Modellen Blackmagic Videohub 10x10 12G, Blackmagic Videohub 20x20 12G und Blackmagic Videohub 40x40 12G aus optimierter Fertigung.
Dieser brandaktuelle Software Developer Kit für Blackmagic Videohub Kreuzschienen unterstützt Netzwerkverbesserungen bei allen Modellen der Blackmagic Videohub Kreuzschienenserie.
Dieses Dokument liefert Entwicklerinformationen zum Blackmagic Videohub Ethernet Protocol und zum Videohub RS-422 Protocol.
Diese Bedienungsanleitung enthält alle Informationen, die Sie zur Installation der Produkte Blackmagic Videohub 12G, Universal Videohub, Smart Videohub Cleanswitch 12x12, Videohub Master Control Pro, Videohub Smart Control Pro und Blackmagic GPI and Tally Interface benötigen. Auch erfahren Sie, wie Sie Videohub Software Control einrichten und verwenden, um auf bequeme Weise Labels und sonstige Einstellungen vorzugeben.
Die Bedienungsanleitung liefert alle Informationen, die Sie zur Einrichtung einer Videohub 6G Kreuzschiene benötigen. Sie beschreibt zudem, wie Sie die Videohub Bediensoftware installieren und anwenden, um bequem Kennungen und andere Einstellungen einrichten.
Die Bedienungsanleitung liefert alle Informationen, um Videohub Master Control und Smart Control erfolgreich zu installieren.
Dieses herunterladbare Paket enthält die Präsentationsinhalte vom Blackmagic Developer Support Stand auf der IBC 2018. Es umfasst eine PDF-Folienpräsentation mit begleitenden Python-Skripten und einer Arduino-Skizze. Entnehmen Sie Näheres der Datei README.md im Paket.