Der ATEM Television Studio wartet mit allen erforderlichen Profi-Funktionen auf, um aus jeder Veranstaltung ein tolles Fernsehprogramm in HD oder Ultra HD zu machen! Der Mischer hat Anschlüsse für bis zu acht Quellen wie Kameras, Spielekonsolen, Laptops und mehr. Der ATEM Television Studio überzeugt mit einem leistungsstarken Upstream-Keyer fürs Chroma-Keying, professionellen Broadcast-Übergängen und zwei Downstream-Keyern für das Einblenden von benutzerdefinierten Logos, Fliegen und Bauchbinden. Außerdem behalten Sie über den Multiview-Ausgang alles auf einmal auf einem Bildschirm im Blick: sämtliche Quellen, die Vorschau und die finale Programmausgabe.
CUT
MIX
WIPE
DIP
DVE
GRAPHIC
Treffen Sie Ihre Auswahl aus einer sagenhaften Vielzahl von Übergängen, inklusive der Varianten Cut, Mix, Dip und Wipe. Der ATEM Television Studio Pro 4K macht jeden Übergang sofort verfügbar und gibt Ihnen die volle Kontrolle über dessen Art, Muster, Dauer und mehr. Die Kombinationen für echte Hingucker-Effekte sind schier unbegrenzt. Und weil sie so simpel einzusetzen sind, haben Sie Ihrer Produktion in wenigen Minuten einen perfekten „On air“-Stil verpasst.
Der Übergang per Hartschnitt ist der einfachste und gängigste aller Übergänge überhaupt. Per Klick auf CUT wechselt der ATEM verzögerungsfrei von der aktuellen Programmquelle auf die Vorschauquelle. Schnitte lassen sich durch direkte Quellauswahl oder Drücken der CUT-Taste vornehmen. So wird auf die aktivierte Quelle auf dem Vorschaubus umgeschaltet.
Der Mix- oder Überblendungsübergang ist einer der elegantesten Übergänge in der Liveproduktion. Dabei geht eine Quelle allmählich stufenlos in die nächste über und akzentuiert so die Stimmung Ihrer Produktion. Bestimmen Sie das Timing für einen manuellen Übergang Ihres perfekten Livemixes selbst!
Ähnlich wie beim Mix-Übergang handelt es sich beim Dip um eine allmähliche Überblendung, bei dem zwischen zwei Videoquellen kurz eine einzelne Farbe, Grafik oder ein anderer Clip eingeblendet wird. Dips nach Schwarz oder Weiß zwischen Quellen sind am gebräuchlichsten, funktionieren aber auch mit Logos oder Sponsorgrafiken. Dips sind unglaublich kreativ und vielseitig!
Der ATEM Television Studio bietet 18 vorprogrammierte Wipe-Muster, mit denen Sie über 100 verschiedenartige Wischblenden realisieren können. Es sind Kreise, Rauten, Quadrate und vieles mehr verfügbar. Muster lassen sich umdrehen, verwischen oder mit benutzerdefinierten farbigen Umrandungen versehen. Sie können sogar Live-Video in die Umrandungen einfügen, um noch tollere Wipe-Effekte zu erstellen!
Der ATEM Television Studio arbeitet mit einem leistungsstarken Prozessor für digitale Videoeffekte, kurz DVE genannt. Schalten Sie Ihr Live-Video mit den fesselnden integrierten DVE-Übergängen Push, Spin, Squeeze und Swoosh von einer Kamera zur nächsten. Durch Umdrehen und Umkehren der Richtung von DVE-Übergängen ergeben sich noch mehr kreative Möglichkeiten. Sie haben mehr als 35 spannende vorprogrammierte DVE-Bewegungsabläufe zur Wahl. Das steigert den Wert jeder Liveproduktion!
Bei einer Liveproduktion sind Grafikübergänge die ideale Lösung, um Sponsorenlogos mit Übergängen zu kombinieren. Erstellen Sie mit dem DVE fulminante fliegende Grafikeffekte und Wischblenden mit Logos. Kreieren Sie mit dem mitgelieferten Plug-in hochauflösende Logos in Photoshop und laden Sie sie direkt in den ATEM Media Pool. In Photoshop erstellte Grafiken mit vormultiplizierten Keys sind ideal für sanft übergehende, fliegende Logos in höchster Qualität. Während Ihr Logo über den Bildschirm zieht, blendet sich das Bild mit einem versteckten Wipe unter der fliegenden Grafik aus.
Erstellen Sie mittels Upstream-Keyern tolle mehrlagige Broadcast-Effekte mit Live-Action! Legen Sie Live-Video mit überzeugender Präzision über andere Videoquellen oder Grafiken. Verwenden Sie einen Luma-, Muster- oder linearen Key. Oder filmen Sie vor einem Greenscreen und legen Sie Ihr Video mit dem Advanced Chroma-Key über virtuelle Kulissen. Das ergibt überwältigende Effekte!
LUMA
LINEAR
DVE
CHROMA
PATTERN
Clean-Feed
Upstream
Upstream
Programmausgabe
Luminanz-Keys, auch Helligkeitsstanzen genannt, erzeugen ein Stanzsignal aus einer Videoquelle und legen den so erstellten Bildteil über das Videobild. Am effektvollsten sind Luma-Keys mit hochkontrastigen Bildern, z. B. solchen mit weißen Elementen auf schwarzem Hintergrund. So lässt sich der Kontrast nutzen, um den schwarzen Hintergrund auszustanzen und ihn durch Live-Video oder Broadcast-Grafiken zu ersetzen.
Erzielen Sie verblüffend saubere, niveauvolle Ergebnisse mit linearem Keying, indem Sie zwei separate Quellen für die Stanz- und Füllsignale verwenden. Das Füllsignal enthält das über den Hintergrund zu legende Video, während im Stanzsignal eine Grauskala-Maske steckt, mit der gestanzt bzw. der Stanzbereich gefüllt wird.
Im Fernsehwetterbericht werden Chroma-Keys täglich eingesetzt. Sie sind extrem effektiv, um Bilder in Echtzeit zu kombinieren! Der Moderator steht in Wirklichkeit meist vor einem grünen oder blauen Hintergrund. Mit dem Chroma-Key werden nur die Bildteile in dieser Farbe entfernt und dann mit einem anderen Bild, wie z. B. vorweg aufgenommenem Video oder einer Grafik ersetzt.
Erstellen Sie mit dem Pattern-Keyer tolle Übergänge! Kombinieren Sie Live-Bilder mit einem der 18 vorprogrammierten Wipe-Muster mit Grafiken oder geometrischen Formen. Geben Sie sämtliche Aspekte wie Kantenschärfe, Symmetrie, Größe und Position vor, um fulminante Bild-in-Bild-Darstellungen zu kreieren, deren Übergänge so geschmeidig ablaufen wie bei Live-Quellen.
Mit den zwei Downstream-Keyern des ATEM Television Studio Mischers lassen sich niveauvolle Grafiken wie Logos, Fliegen und Titel aus den integrierten Media Playern über die live ausgestrahlte „On Air"-Programmausgabe einblenden. Downstream-Keyer sind die letzten Ebenen beim Keying. Sie überblenden sämtliche auf das Hauptprogramm geschalteten Videoinhalte.
BUGS
LOGOS
LOWER THIRDS
Downstream
Downstream
Kamera-Feed
Programmausgabe
Der ATEM Television Studio verfügt über einen leistungsstarken Prozessor für digitale Videoeffekte, kurz DVE genannt. Skalieren, rotieren und repositionieren Sie Live-Video mit benutzerfreundlichen Bedienelementen. Der hochwertige 2D-DVE-Prozessor kann professionelle Bild-im-Bild-Effekte mit benutzerdefinierbaren 3D-Rahmen, Schatten und Beleuchtung kreieren. Peppen Sie Ihre Produktion mit dynamischen DVE-Übergängen mit Squeeze-, Swoosh- und Spin-Effekten auf, die Ihr Live-Video geschmeidig in die nächste Quelle überblenden. Der DVE eignet sich auch für Wipe-Übergänge mit fliegenden Grafiken.
Um komplexe Sequenzen zeitlich präzisierter Aktionen auf Ihrem ATEM Mischer zu automatisieren, können Sie sich jetzt leistungsstarke Shortcuts – sogenannte Makros – erstellen. Speichern Sie mit der ATEM Bediensoftware oder einem Hardware-Bedienpult eine Abfolge von Übergängen zwischen Videoquellen, einschließlich Key-Effekten, Audiomixer-Anpassungen, Kamerasteuerungs-Einstellungen und mehr. Makros werden als XML-Dateien gespeichert, die mit einem regulären Text-Editor bearbeitbar sind und sich zu mehreren ausgeklügelten Sequenzen zusammenfügen lassen. Derartige Abfolgen wären bei einer Live-Produktion manuell nie machbar. Damit sind Sie in der Lage, einzigartige Looks für Ihre Programme zu schöpfen, die im Nullkommanichts abrufbar sind und sich zwischen Mischern hin und her kopieren lassen. Damit sind sie jederzeit wiederholbar.
Die SDI-Talkback-Ausgänge des ATEM Television Studio Mischers unterstützen n-1, was für die Arbeit mit Außenreportern unabdingbar ist. So können Sie bspw. Eingabe 5 vom Programmaudio an Ausgang 5 entfernen, damit Ihr Interviewpartner in der Ferne die gesamte Programmvertonung hören kann, außer sich selbst. Auf diese Weise entsteht keine Verwirrung durch Verzögerungen.
Der enorm leistungsstarke integrierte Audiomixer lässt Sie die Pegel und Balance des Tons von den Kameras und externem Audioequipment aussteuern. Sie können Kanäle aktivieren oder deaktivieren oder den Audio-Follow-Video-Modus direkt aktivieren. Steuern Sie die Einstellungen des Mixers über ATEM Software Control oder schließen Sie ein externes USB-Faderpult mit Mackie™-Standard an.
Betrachten Sie alle Ihre Quellen gleichzeitig auf einem einzigen Display! Multiview macht es zum Kinderspiel, sich Quellen, Grafiken, Vorschau- und Programmausgaben auf einem einzigen Bildschirm anzusehen. Separate Monitore für einzelne Kameras sind dafür nicht nötig. Die für HDMI und SDI ausgelegten Multiview-Ausgänge ermöglichen den Anschluss an professionelle Broadcast-SDI-Monitore oder sogar an erschwingliche HD-Fernseher!
Der ATEM Television Studio 4K unterstützt Formate in HD und Ultra HD bis 2160p/60. Je nach Ihren Produktions- und lokalen Fernsehnormen können Sie in 720p, 1080i, 1080p oder 2160p im Seitenverhältnis 16:9 arbeiten. Vergewissern Sie sich auf der Seite mit den technischen Daten einfach, dass der jeweilige Mischer Ihre benötigten Videonormen unterstützt. Dann brauchen Sie über das Bedienfeld bloß eine andere Norm vorzugeben und schon sind alle Ein- und Ausgänge auf die neue Norm umgeschaltet.
Schluss mit externen Textgeneratoren! Im Media Pool können Sie jetzt bis zu 20 RGBA-Grafikdateien in Broadcast-Qualität speichern. Die beiden Media Player erscheinen als Eingabequellen Ihres Mischers. Sie können Grafiken in Form von Video als Vollbild einblenden oder sie den Keyern zur Verwendung als Overlay-Video zuführen. Gängige Bildformate wie PNG, TGA, BMP, GIF, JPEG und TIFF werden unterstützt.
Grafikdesigner kennen und nutzen Photoshop tagtäglich. Jetzt können Sie über das inbegriffene Photoshop Plug-in Grafiken erstellen und diese sofort im Media Pool des ATEM Television Studio Mischers ablegen. Fügen Sie Logos, Bauchbinden, Scorecards oder andere Echtzeit-Grafiken in Profi-Optik hinzu und schicken Sie diese in Sekundenschnelle auf Sendung!
Der weltweit fortschrittlichste, universelle Live-Produktionsmischer für Ultra HD mit acht eigenständigen 12G-SDI-Eingängen mit Resynchronisierung und Normwandlung, einem DVE, einem Fairlight Audiomixer mit parametrischem EQ und Kompressor/Limiter, einem Media Store für Motion-Clips, Talkback, Multiview und mehr.
€3 169
Dieses Modell verfügt über eine einzelne M/E-Reihe mit zehn Eingabetasten und ein Systemsteuerungs-LCD mit individuell anpassbaren Farben und Kennungen. Auch gibt es einen Joystick für DVE sowie einen Blendenhebel.
€2 885
Eigenständige Streaming-Lösung mit Broadcast-H.264-Encoder, Direktstreaming an Dienste wie YouTube, USB-Webcam-Ausgabe, 12G-SDI-Eingängen mit Normwandlung, Frontblende mit LCD und mehr.
€505
Mini-Deck zum Aufzeichnen von H.264-, ProRes- oder DNxHD-Dateien in SD/HD-Formaten bis 1080p/60 auf SD/UHS-II-Karten oder externe USB-Laufwerke. Mit Timecode- und Taktgeneratoren, 3G-SDI-Ein- und Ausgängen und HDMI-Ausgang.
€485
Bietet alle Features des Mini-Modells plus bessere Transportsteuerung, vordere Kopfhörerklinke und Lautsprecher sowie 6G-SDI und Füll- und Key-Signalausgabe. Für alle Codecs bis 1080p/60, und ProRes und DNxHD bis 2160p/30.
€679
Bietet neben allen Features des Plus-Modells 2 SSD-Schächte und 2 SD-Kartenschächte. Mit metallenem Suchlaufregler mit Kupplung, SDI-Monitorausgang und XLR-Timecode-Anschlüssen.
€969
Hochleistungsfähiges Ultra-HD-Modell zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Dateien in H.264/5, ProRes und DNx in allen SD-, HD- und Ultra-HD-Normen bis 2160p/60. Zeichnet SD und HD in H.264 und Ultra HD in H.265 auf.
€1 549
Rack-montieren Sie bis zu 3 Teranex Minis nebeneinander – dieser wenig wiegende 1-HE-Einschub passt perfekt in Transportkoffer und Gerätegestelle.
€95