
Der ATEM Television Studio Pro 4K vereint einen Live-Produktionsmischer mit acht Eingängen mit einem professionellen Hardware-Bedienpult, das sowohl für Broadcaster als auch für AV-Profis konzipiert ist. Jeder der acht Eingänge ist mit Re-Sync sowie einem vollen Normwandler ausgestattet. Heißt: Sie können fast alle Broadcast- oder Consumer-Kameras als Quelle anschließen. Der ATEM Television Studio Pro ist so leistungsstark, dass er sich fürs Studio eignet. Dabei ist er aber klein genug, um ihn auch an beengtesten Locations mühelos aufzubauen. Ab sofort können Sie Kameras fernsteuern, ausgeklügelte Effekte programmieren und mehrkanaligen Ton mischen. Alles mit einem kleinen Bedienpult, das den sonst separaten Mischer bereits beinhaltet! Dank der Multiview-Ausgänge lassen sich Fernseher oder Monitore anschließen, auf denen Sie Programm-, Vorschau- und Quellansichten auf einem einzigen Bildschirm zeitgleich im Auge behalten können.
Reseller findenDer ATEM Television Studio Pro 4K ist ein Hardware-Bedienpult und professioneller Mischer in einem! Er hat leichtgängige Tasten, Knöpfe und Drehregler zur präzisen Steuerung. Dank seiner kompakten Bauform passt er in ein reguläres Geräterack und kann in einem Rack-Einschub installiert werden. Somit eignet er sich perfekt für Flyaway-Kits, mobile Racks und kompakte Ü-Wagen. Ergreifen Sie die volle Kontrolle über Ihren Mischer, inkl. Kameraeingaben, Übergänge, Keyer, Schieberegler, Einstellungen, DVE-Positionierung und mehr. Das Bedienpult kann parallel zu ATEM Software Control auf einem Laptop eingesetzt werden. So kann ein Bediener das Mischen übernehmen, während ein zweiter Medien lädt, Ton mixt oder die Kameras steuert.
Mischer der ATEM Serie geben Ihnen eine riesige Auswahl an Übergangsarten und viele Möglichkeiten, diese zu steuern. Sofortige Übergänge von Quelle zu Quelle lassen sich mühelos per Druck auf die CUT-Taste auslösen. Oder setzen Sie interessantere Übergänge wie Mixe, Dips und Wipes ein. Ergreifen Sie die manuelle Kontrolle per Schieberegler oder drücken Sie die AUTO-Taste für stufenlose Übergänge nach Zeitvorgabe.
MIX
WIPE
DIP
DVE
STINGER
Sie können Wipe-Muster direkt vom Pult auswählen und sie passend zu Ihrem Produktionsstil individualisieren. Sie haben die komplette Kontrolle über die Funktionen Wipe, Symmetrie und Weichzeichnung sowie über die Einstellungen für farbige Ränder variabler Breite und Weichzeichnung. Mit dem Joystick lässt sich sogar der Mittelpunkt eines Wipes exakt positionieren. Trackball, Schieberegler und Bedienknöpfe ermöglichen die präzise Platzierung von Wipe-Mustern.
Der ATEM Television Studio Pro 4K bietet Ihnen die schnelle und präzise Kontrolle über alle möglichen DVE-Übergangsoptionen. Sie bekommen einen Trackball, einen Drehregler und eine Key-Frame-Steuerung – alle von hochwertiger Qualität. Damit kreieren Sie im Handumdrehen DVE-Bewegungen mit anpassbaren Beleuchtungs- und Schatteneffekten. Solche Effekte verleihen Ihren animierten Grafiken Pfiff. Sie können auch den DVE-Key-Modus aktivieren, um hochwertige Grafiken ins Bild fliegen zu lassen oder einen der vorprogrammierten Push- oder Squeeze-Übergänge auszuwählen.
Wenn Sie einen ATEM Television Studio Pro 4K verwenden, geht die Auswahl von Makros schneller, weil Sie auf alle im Mischer gespeicherten Makros per Tastendruck zugreifen können. Somit brauchen Sie nicht einmal einen Computer, um mit Makros zu arbeiten. Wird ein Makro bearbeitet, erscheint die Änderung auf allen angeschlossenen Bedienelementen, da die Makros im Mischer selbst gespeichert sind.
Hardware-Steuerung ist ideal für die Arbeit mit Chroma-Keys, weil sich die Parameter für saubere Kanten aufs Feinste einstellen lassen. So gelingt nahtloses Layering. Der ATEM Television Studio Pro 4K bietet Ihnen Präzisionsregler, mit denen Sie schnell und akkurat perfekte Farbstanzen erstellen können. Griffbereite, mühelos einstellbare Steuerfunktionen ermöglichen es Ihnen, Live-Key-Einstellungen bei veränderten Licht- oder Schattenverhältnissen im Laufe einer Übertragung umgehend anzupassen. So liefern Sie immer bemerkenswerte Ergebnisse.
Übergänge lassen sich bei Live-Auftritten auch manuell mit dem Übergangs-Slider ausführen. Manchmal erfordert die Emotion eines Live-Events die gefühlsmäßige Steuerung eines Übergangs in Übereinstimmung mit Kameraleuten und Darstellern. Genau wie ein Dirigent sind Sie Teil der Performance und können den Mischer dafür nutzen, die Stimmung Ihres Programms im Laufe einer Produktion anzuheizen.
Neben dem Schieberegler befindet sich die Taste für automatische Übergänge. Die Betätigung der AUTO-Taste leitet sofort den nächsten Übergang ein, den Sie im Übergangsblock bereitgestellt haben. Automatische Übergänge funktionieren mit jeder Art von Übergang, wie Überblendungen, Keying, Wipe-Mustern und animierten DVE-Übergängen. Automatische Übergänge sind für jeden beliebigen Zeitraum von 1 bis 250 Frames vorprogrammierbar und somit ideal für sauberes, konstantes Mischen zwischen Kameras.
Die Fade-to-Black-Taste bewirkt eine graduelle Abblendung Ihrer Programmausgabe nach Schwarz in voreingestelltem Tempo. Fade-to-Black steuert die gesamte Signalausgabe Ihres Mischers. Damit ist sicher, dass Videos, Grafiken, Keys und Ebenen alle synchronisiert und zur gleichen Zeit ausgeblendet werden. Ein erneuter Druck auf dieselbe Taste blendet alles wieder ein. Perfekt am Anfang und Ende von Shows oder zum Ausblenden vor Werbespots!
Mit dem ATEM Television Studio Pro 4K ist es kinderleicht, Grafiken aus dem Media Pool auszuwählen und sie auf Sendung zu bringen. Geladene Standbilder oder Clips für die Ausgabe aus beiden Media Playern lassen sich direkt aus dem Systemsteuermenü auswählen. Mit dem Bedienpult haben Sie die freie Wahl zwischen allen Standbildern und Clips, und das unabhängig vom Media Pool auf Ihrem Computer.
Das helle in ATEM Television Studio Pro Mischer integrierte LCD ermöglicht das Monitoring von Programm- und Tonpegeln. Darüber hinaus lassen sich Mischereinstellungen über die Menüführung anpassen. Mithilfe des Drehreglers sowie der Tasten MENU und SET navigieren Sie durch die Menüoptionen auf dem LCD. So greifen Sie schnell auf alle Mischereinstellungen zu.
Der ATEM Television Studio Pro 4K macht sich die selten verwendeten SDI-Kanäle zunutze, um Talkback-Ton zu und von Kameras zu übermitteln. Auch die Option Mix-Minus bzw. n-1 steht zur Nutzung bereit. Auf diese Weise können Sie bspw. Programmaudio zurück zu Ihrem Interviewpartner senden, ohne dass dieser sein eigenes Echo hört. Dank des SDI-Feeds lassen sich bei kompatiblen Kameras zudem Kamera- und Objektiveinstellungen sowie der integrierte DaVinci Resolve Farbkorrektor fernsteuern.
Der ATEM Television Studio Pro 4K kommt mit eingebauter CCU zum Farbabgleich von Kameras und dem DaVinci Resolve Primary Color Corrector zum Kreieren einzigartiger Looks direkt vom Mischer. Nehmen Sie einfache Änderungen auf dem Hardware-Bedienpult vor oder nutzen Sie die DaVinci Resolve Primary Bedienoberfläche des Software Control Panels.
Benutzen Sie den eingebauten mehrkanaligen Audiomixer zum Abmischen von Ton, der über die Videoeingänge, die analogen XLR-, Talkback-, Headset- und Mikrofoneingänge eingeht. Pegeln Sie im Flug alle Eingänge aus, sichten Sie Audiopegelmesser, schalten Sie Kanäle ein oder aus, benutzen Sie AFV und mehr. Über die ON-Taste lässt sich der Ton aus einer Quelle in Ihr Programm mischen, auch wenn gerade eine andere Videoquelle auf Sendung ist. Mit einem schnellen Druck auf die AFV-Taste aktivieren Sie beim Mischen die Funktion Audio‑Follow‑Video.
Zur Steuerung von ATEM Mischern dient eine normale Ethernetverbindung, über die Ihr ATEM an einen Mac- oder Windows-Computer angeschlossen wird, auf dem ATEM Software Control läuft. Ein noch höheres Maß an Kontrolle erzielen Sie, wenn Sie ein ATEM Broadcast-Bedienpult anschließen oder Software und Hardware in mehreren Kombinationen gleichzeitig einsetzen! Sie können Ihren ATEM sogar an Ihr Netzwerk anschließen und den Mischer von jedem beliebigen Ort auf der Welt steuern. Oder entwickeln Sie Ihre eigene Lösung mit dem mitgelieferten SDK.
Der weltweit fortschrittlichste, universelle Live-Produktionsmischer für Ultra HD mit acht eigenständigen 12G-SDI-Eingängen mit Resynchronisierung und Normwandlung, einem DVE, einem Fairlight Audiomixer mit parametrischem EQ und Kompressor/Limiter, einem Media Store für Motion-Clips, Talkback, Multiview und mehr.
€3 169
Dieses Modell verfügt über eine einzelne M/E-Reihe mit zehn Eingabetasten und ein Systemsteuerungs-LCD mit individuell anpassbaren Farben und Kennungen. Auch gibt es einen Joystick für DVE sowie einen Blendenhebel.
€2 885
Eigenständige Streaming-Lösung mit Broadcast-H.264-Encoder, Direktstreaming an Dienste wie YouTube, USB-Webcam-Ausgabe, 12G-SDI-Eingängen mit Normwandlung, Frontblende mit LCD und mehr.
€505
Mini-Deck zum Aufzeichnen von H.264-, ProRes- oder DNxHD-Dateien in SD/HD-Formaten bis 1080p/60 auf SD/UHS-II-Karten oder externe USB-Laufwerke. Mit Timecode- und Taktgeneratoren, 3G-SDI-Ein- und Ausgängen und HDMI-Ausgang.
€485
Bietet alle Features des Mini-Modells plus bessere Transportsteuerung, vordere Kopfhörerklinke und Lautsprecher sowie 6G-SDI und Füll- und Key-Signalausgabe. Für alle Codecs bis 1080p/60, und ProRes und DNxHD bis 2160p/30.
€679
Bietet neben allen Features des Plus-Modells 2 SSD-Schächte und 2 SD-Kartenschächte. Mit metallenem Suchlaufregler mit Kupplung, SDI-Monitorausgang und XLR-Timecode-Anschlüssen.
€969
Hochleistungsfähiges Ultra-HD-Modell zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Dateien in H.264/5, ProRes und DNx in allen SD-, HD- und Ultra-HD-Normen bis 2160p/60. Zeichnet SD und HD in H.264 und Ultra HD in H.265 auf.
€1 549
Rack-montieren Sie bis zu 3 Teranex Minis nebeneinander – dieser wenig wiegende 1-HE-Einschub passt perfekt in Transportkoffer und Gerätegestelle.
€95