Der fantastische einmalige Expansionsport ermöglicht den Zugang zu einer großen Vielfalt an Anschlüssen. Mithilfe der integrierten Kabelpeitsche lassen sich die Kamera-Features enorm erweitern. Der Port basiert auf einem normgerechten DB-HD15-Verbinder, der überall erhältlich ist und problemlos selbst gelötet werden kann. So bauen Sie Ihre eigenen Kabel für diverse Steuerungsanwendungen. Alternativ können Sie das beigefügte Kabel für die gängigsten Verbindungstypen verwenden.
Stromeingang
12-Volt DC-Verbinder
Referenzeingang
BNC-Verbinder
LANC-Daten
2,5 mm Verbinder
FBAS-Videoausgang
Gelber RCA-Verbinder
Analog-
Servosteuerung x 4
Futaba J Verbinder
Futaba S.Bus Digitalservo
Futaba J Verbinder
Der Expansionsport stellt vier PWM-Eingänge bereit, wie sie für Modellflugzeuge zur Steuerung von Analogservos verwendet werden. Indem Sie diese Eingänge den Funktionen auf der Micro Cinema Camera zuordnen, erhalten Sie eine äußerst kostengünstige, stromsparende Methode, Ihre Kamera kabellos zu steuern. Jeder PWM-Analogeingang bedient einen einzigen Kanal, der Funktionen wie Objektivfokus, Blende und Servo-Zoom steuert. Der Expansionsport verfügt außerdem über 5V- und 0V-Stifte, die Sie selbst beliebig mit einem PWM-Eingang verkabeln können, um Schalter und Tasten zu steuern. Selbst externe benutzerspezifische Steuerelemente wie Arduino BASIC Stamp oder Raspberry Pi stehen für komplexere Steuerungsanwendungen zur Wahl!
P3 – Erdung
P1 – Signal
Bei Futabas S.Bus haben wir es mit einem hochpräzisen, digitalen, funkferngesteuertem System zu tun, das sich auch zum Betrieb von Servos eignet, die wiederum Fokus, Blende, Servo-Zoom oder jede andere Kameraeinstellung justieren. S.Bus stellt eine modernere Variante der Funksteuerung dar als PWM, weil sie über nur eine Verbindung bis zu 18 Kanäle steuert. D.h. Sie können für die Fernbedienung mehr Zuweisungen von Kamerafunktionen vornehmen als dies mit PWM möglich ist. S.Bus-Empfänger und -Decoder sind meist für die Funkfernsteuerung von Modellflugzeugen oder -hubschraubern im Einsatz und daher in fast jedem größerem Hobby-Laden erhältlich.
LANC ist die allgemeine Norm für die Steuerung von Kamerafunktionen wie Start/Stopp sowie diverser Objektive und Zubehör. LANC wird durch Hunderte von Herstellern solcher Systeme unterstützt. Die Kabelpeitsche des Expansionsports enthält branchenübliche LANC-Buchsen, an die sich externe Objektivsteuerungen für Ihre aktiven MFT-Objektive anschließen lassen. D.h, je nach Objektiv könnten Sie Funktionen wie Blende, Fokus und Servo-Zoom über eine verkabelte Fernbedienung steuern.
Der Expansionsport verfügt über Ausgänge für FBAS-Video, die den Einsatz von kostengünstigen kabellosen Videotransmittern ermöglichen und einen Kamerafeed in Echtzeit gewähren. Nutzen Sie diese Feature für das Setup Ihrer Kamera sowie für Kamera- und Blendenanpassungen, weil Ihnen in Form von Overlays Infos zu den Kameraeinstellungen eingeblendet werden. Während eines Drehs können Sie über die Overlays Akkuladestatus, Aufnahmeformat und Frameraten einsehen und sich rückversichern, dass die Kamera tatsächlich aufzeichnet.
Synchronisieren Sie die Micro Cinema Cam mit allen anderen Geräten in Ihrem Studio oder in Verbindung mit einem stereoskopischen Rig. Der Expansionsport enthält einen Referenzeingang, der mit Tri-Level-Sync- und Blackburst-Signalen kompatibel ist, um die Kamera an andere Videogeräte anzukoppeln oder um zwei Kameras miteinander zu synchronisieren, wenn Sie Aufnahmen in stereoskopischem 3D machen. Wenn das Referenzsignal einmal steht, werden einzelne Frames der Micro Studio Cameras in stereoskopischem 3D-Format genau aufeinander abgestimmt.
Die mitgelieferte Kabelpeitsche bietet einen 12-V-DC-Stromanschluss, der den Einsatz von branchenüblichen Netzteilen ermöglicht. Nutzen Sie alternativ leistungsstarke Akkus, um länger kontinuierlich aufzuzeichnen! Die externe Stromzufuhr versorgt den entnehmbaren Akku zudem mit einer Dauerladung, um eine kontinuierliche Stromversorgung zu sichern, auch während Sie externe Akkus auswechseln.
Miniaturisierte Digitalfilmkamera mit Fernsteuerung via PWM und S.Bus zum Einsatz mit Modellflugzeug-Fernbedienungen. Enthält Super-16-Sensor mit 13 Blendenstufen Dynamikumfang sowie RAW- und ProRes-Rekorder.
€849
Wiederaufladbarer LP-E6-kompatibler Lithium-Ionen-Akku mit 2.000 mAh für Blackmagic Video Assist und Blackmagic Micro Cameras.
€35
Erweitern Sie Ihre Micro Cinema Camera mit diesem Expansionskabel um 12V-Strom, einen Referenzeingang, LANC, einen FBAS-Videoausgang, PWM und S.Bus-Servoanschlüsse.
€35
Bestellnummer: BMUMCA/LENSCAP58
Der Objektivdeckel für 58mm-Objektive rastet beim Aufstecken am Objektiv ein. Er schützt das Objektiv vor Kratzern, Staub, Feuchtigkeit und Fingerabdrücken, wenn die Kamera nicht in Gebrauch ist.
€15