- Erdung
- S.Bus
- RS-485+
- Erdung
- Genlock
Der fantastische einzigartige Expansionsport ermöglicht den Zugang zu einer großen Vielfalt an Anschlüssen. Mittels der mitgelieferten Kabelpeitsche haben Sie Zugriff auf die gängigsten Anschlussarten. Alternativ können Sie Ihre eigene Kabelpeitsche basteln, um Ihren ganz spezifischen Anschlussbedarf zu versorgen. Der Port basiert auf einem einfachen DB-HD15-Verbinder, der vielerorts erhältlich ist und sich zudem leicht löten lässt.
12-Volt DC‑Verbinder
BNC‑Verbinder
2,5 mm Verbinder
B4 Strom / DB-9
RS-485‑Verbinder
Futaba J Verbinder
Der Expansionsport bietet einen PTZ-Ausgang, der den Anschluss von motorisierten Köpfen ermöglicht. Die PTZ-Kommunikation erfolgt via RS-485-Protokolle, einer vollprofessionellen Variante von RS-422. Schwenk-Neige-Zoom-Befehle lassen sich via SDI von einem ATEM Mischer an die Kamera senden. Servo-Objektive ermöglichen geschmeidige Zoomfahrten direkt von der Kamera, während die Schwenk-Neige-Zoom-Befehle auch via PTZ-Ausgang auf dem Expansionsport an kompatible motorisierte Köpfe gesendet werden können.
Der Expansionsport verfügt über eine Daten-Verlinkung für die B4-Objektivsteuerung. Dieses Protokoll wird auch für moderne Broadcast-Optiken verwendet. Indem Sie ein MFT-Objektiv auf einen B4-Bajonettadapter aufsetzen und mit einer B4-Objektivanschluss-Schnittstelle von Blackmagic kombinieren, können Sie ab sofort ENG-Optiken von Canon, Fuji und anderen steuern. Die mitgelieferte Kabelpeitsche besitzt einen DB-9-Verbinder, der den Anschluss an die Module für die Steuerungs-Schnittstelle gestattet, die wiederum die Kommunikation mit dem Objektiv handelt. Das offene Kameradesign bedeutet, dass Schnittstellen für die Objektivsteuerung auch von Drittherstellern kreiert werden können, um jede Art von Broadcast-Steuerung zu bewerkstelligen, selbst jene mit älteren ENSen!
Mit dem S.Bus-System von Futaba haben wir es mit einer hochpräzisen, digitalen Funkfernsteuerung zu tun, die sich auch zum Betrieb von Servos eignet, die ihrerseits Fokus, Blende, Servo-Zoom oder jede andere Kameraeinstellung justieren. Das S.Bus-Protokoll benutzt einen Anschluss, um bis zu 18 Kanäle zu steuern, wobei jeder dieser Kanäle mit einer Kamerafunktion belegt werden kann. S.Bus-Empfänger und -Decoder sind meist für die Funkfernsteuerung von Modellflugzeugen oder -hubschraubern im Einsatz und daher in fast jedem größerem Hobby-Laden erhältlich. Der Eingang für die S.Bus-Steuerung bietet sich als Schnittstelle für Kamerafunktionen an, wenn Sie Ihre eigenen anspruchsvollen Lösungen für die Kamerasteuerung entwickeln möchten.
LANC ist die allgemeine Norm für die Steuerung von Kamerafunktionen wie Start/Stopp sowie diverser Objektive und Zubehör. LANC wird durch Hunderte von Herstellern solcher Systeme unterstützt. Die Kabelpeitsche des Expansionsports enthält branchenübliche LANC-Buchsen, an die sich externe Objektivsteuerungen für Ihre aktiven MFT-Objektive anschließen lassen. Sprich, je nachdem welches Objektiv Sie benutzen, könnten Sie Funktionen wie Blende, Fokus und Servo-Zoom über eine verkabelte Fernbedienung steuern.
Der Expansionsport bietet einen mit Tri-Sync- und Black-Burst-Signalen kompatiblen Referenzeingang, über den Sie Kameras mit dem Sync-Generator Ihres Studios synchronisieren können. Wenn das Referenzsignal steht, werden die Micro Studio Cameras pro Frame aufeinander abgestimmt, um ein sauberes Hin- und Herschalten zwischen den Kameras zu gewährleisten. Eine extrem wichtige Funktion bei der Arbeit mit Live-Produktionsmischern ohne eigene Frame-Resynchronisierung an den SDI-Eingängen. Selbst Mischer aus der ATEM Reihe von Blackmagic Design, die an allen SDI-Eingängen über eigene Resynchronisierer verfügen, können mithilfe des Referenzsignals das Resynchronisieren umgehen und Videoverzögerungseffekte so gut wie verhindern.
Der Eingang für die externe Stromzufuhr unterstützt eine DC-Spannung von 12–20V. Sie erlaubt den Anschluss einer breiten Auswahl an Stromquellen oder von benutzerdefinierten Akku-Packs für den Fall, dass Ihre Kamera sich weitab von einer Stromquelle befindet. Der auf der Kabelpeitsche befindliche Stromeingang in Form einer normgerechten DC-Buchse ermöglicht den Anschluss an beliebige Akku‑Packs.
Die Micro Studio Camera 4K ist mit einem dedizierten SDI-Programm-Eingang ausgestattet, der Kamerasteuerungs-Protokolle sowie Talkback- und Tally-Signale vom Mischer über ein einziges Kabel empfangen kann. Auf diese Weise können Sie Ihre Kameraeinstellungen, kamerainterne Farbkorrektur, Fokus, Blendeneinstellungen u.a. aus der Ferne über Ihren ATEM Mischer vornehmen! Die Kamerasteuerung ist äußerst flexibel und das Videoformat der Kamera muss nicht mit jenem der Programmeingabe übereinstimmen. D.h. Sie können die Kamera in Ultra HD betreiben, während das Kamerasteuerungs-Protokoll per HD-Signal an die Kamera gesendet wird.
Die weltkleinste HD- und Ultra-HD-Live-Studiokamera, die via SDI ferngesteuert werden kann. Ausgestattet mit 6G-SDI, integriertem Farbkorrektor, Talkback, Tally, PTZ-Steuerung, MFT-Mount und Steuerungsausgang für B4-Mount. Voll steuerbar via ATEM Mischer.
1 315 €*
Jetzt können Sie Ihre Blackmagic Design Kameras steuern, indem Sie Steuerbefehle aus Arduino in den SDI‑Feed einbetten.
105 €*
Wiederaufladbarer LP-E6-kompatibler Lithium-Ionen-Akku mit 2.000 mAh für Blackmagic Video Assist und Blackmagic Micro Cameras.
39 €*
Erweitern Sie Ihre Micro Studio Camera 4K mit diesem Expansionskabel um 12V-Strom, einen Referenzeingang, LANC, B4-Objektiv- und PTZ-Steuerung sowie S.Bus‑Digitalservo‑Anschlüsse
39 €*
Adapterkabel für den Anschluss von B4-Broadcast-Objektiven an die Micro Studio Camera 4K. Unterstützt digitale Objektivsteuerung und versorgt das Objektiv über eine externe Stromquelle mit Energie.
39 €*
Hochwertiges 200 mm langes 6G-SDI-Kabel für Verbindungen zwischen Mini-BNC nach DIN 1.0/2.3 an der Blackmagic Micro Studio Camera und BNC.
15 €*
Hochwertiges 440 mm langes 6G-SDI-Kabel für Verbindungen zwischen Mini-BNC nach DIN 1.0/2.3 an der Blackmagic Micro Studio Camera und BNC.
15 €*
Hochwertiges 200 mm langes 6G-SDI-Kabel für Verbindungen zwischen Mini-BNC nach DIN 1.0/2.3 an der Blackmagic Micro Studio Camera und DIN 1.0/2.3.
15 €*
Bestellnummer: BMUMCA/LENSCAP58
Der Objektivdeckel für 58mm-Objektive rastet beim Aufstecken am Objektiv ein. Er schützt das Objektiv vor Kratzern, Staub, Feuchtigkeit und Fingerabdrücken, wenn die Kamera nicht in Gebrauch ist.
15 €*