Unterstützte SD-Formate
525i/29,97 NTSC; 625i/25 PAL
Unterstützte HD-Formate
720p/23,98; 720p/24; 720p/25; 720p/29,97; 720p/30; 720p/50; 720p/59,94; 720p/60
1080p/23,98; 1080p/24; 1080p/25; 1080p/29,97; 1080p/30; 1080p/50; 1080p/59,94; 1080p/60
1080PsF/23,98; 1080PsF/24; 1080PsF/25; 1080PsF/29,97; 1080PsF/30
1080i/50; 1080i/59,94; 1080i/60
Unterstützte 2K-Formate
2K DCI 23,98p; 2K DCI 24p; 2K DCI 25p
SDI-Konformität
SMPTE 259M, SMPTE 292M, SMPTE 296M, SMPTE 310M, SMPTE 425M‑A, SMPTE 425M-B, ITU‑R BT.656 und ITU-R BT.601
SDI-Videoraten
SDI-Videoanschlüsse sind zwischen Standard Definition, High Definition und 2K umschaltbar. SDI schaltet zwischen 270 Mbit/s Standard Definition SDI, 1.5G-SDI HD-SDI und 3G-SDI HD und 2K-SDI um
SDI-Videoabtastfrequenz
4:2:2 und 4:4:4
SDI-Audioabtastfrequenz
Standard-Fernsehabtastrate von 48 kHz und 24 Bit
SDI-Farbgenauigkeit
4:2:2 und 4:4:4 10 Bit
SDI-Farbraum
YUV oder RGB
Automatische SDI-Umschaltung
Automatische Umschaltung zwischen SD-SDI, HD-SDI, 3G-SDI und DVB-ASI an allen Eingängen, sodass auf jedem Eingang eine andere Fernsehnorm laufen kann
SDI-Metadatenunterstützung
Zusätzliche Inhaltskennung per Video Payload Identifier Daten gemäß SMPTE 352M