Die Blackmagic Camera Fiber Converter und Blackmagic Studio Fiber Converter versenden TV-branchenübliche Signale für Video, Audio, Talkback und Tally sowie Strom über ein einziges SMPTE-Glasfaserkabel. So können Kameras aus Entfernungen bis zu 2 km über ein einzelnes unkompliziertes, superrobustes Kabel mit dem Studio oder Ü-Wagen verbunden werden. Überdies bekommt eine Kamera durch einen an ihrem Rücken angeschlossenen Blackmagic Camera Fiber Converter aus Broadcaststudios vertraute Kamerabedienelemente verpasst. Eine weitere Bereicherung sind die zusätzlichen Anschlüsse, die Sie für Ihre bereits vorhandenen Talkback-Systeme und Mischer benutzen können. Die Blackmagic Glasfaserkonverter sind in 12G-SDI ausgeführt und funktionieren mit allen HD- und Ultra-HD-Formaten bis 2160p/60. Machen Sie damit aus professionellen Kameras wie der URSA Broadcast und URSA Mini komplette Profi-Studiokameras mit all den für Ihre Arbeit auf höchstem Niveau benötigten Funktionen.
Reseller findenOb Sie im Studio oder in einer weitläufigen Sportanlage arbeiten, häufig müssen Kameras meilenweit voneinander entfernt platziert werden. Genau das wird jedoch durch die beschränkte Reichweite gebräuchlicher SDI-Verbindungen erschwert. Im Normalfall wäre man nun gezwungen, mehrere Kabel und kostspielige Verlängerungen für Strom, Talkback, Tally, Video und Audio zu verlegen. Und man hätte sein Setup verkompliziert und das Risiko technischer Pannen erhöht. Aber dieses Problem lässt sich jetzt lösen: Alle erforderlichen Verbindungen und die Stromversorgung werden über ein einziges, praktisches SMPTE-Glasfaserkabel geleitet, das enorme Distanzen überbrücken kann. So lassen sich Kameras auch auf weitere Entfernungen von einem Ü-Wagen außerhalb eines Veranstaltungsorts oder eines zentralen Regieraums aufstellen. Sehr praktisch ist auch, dass SMPTE-konforme Glasfaserkabel den Normen der globalen Broadcastbranche entsprechen, sodass Sie überall erhältliche Kabel und Verbinder benutzen können. Weil die Blackmagic Glasfaserkonverter obendrein bezahlbar sind, können nun neben gestandenen Broadcastern auch frisch gebackene Web-Broadcaster, AV-Produzenten, Gotteshäuser und Lehreinrichtungen diese High-End-Broadcasttechnologie einsetzen.
Blackmagic Glasfaserkonverter arbeiten mit gängigen Hybrid-Glasfaserkabeln nach SMPTE-311M-Norm mit einem SMPTE-304-Anschluss an beiden Enden. Diese Kabel verfügen jeweils über ein Zweiwege-Glasfaserpaar, ein Daten- und ein Stromleiterpaar sowie eine zentrale Litze, die auch bei regelmäßigem Einsatz für Strapazierfähigkeit sorgt. Sobald er eingestöpselt wird, führt der Blackmagic Studio Fiber Converter vor dem Hochfahren automatische Sicherheitsprüfungen durch. Hierfür wird 200-Volt-Strom für Kamera und Zubehör durch das SMPTE-Kabel geschickt. So können Sie Kameras ohne jegliche Sorge um Spannungsabfälle über lange Kabelwege an entfernten Locations aufstellen. Sowohl der Studio wie auch der Camera Converter verfügen über einen speziellen Microcontroller, der die Spannung einer jeden Einheit kontinuierlich überprüft. Durch die Kommunikation zwischen beiden Konvertern wird gewährleistet, dass beide mit stabilen optischen Signalen gefüttert werden und die Stromversorgung im sicheren Bereich liegt. Sobald ein Kabelschaden oder Spannungsabfall erkannt wird, wird sofort der Strom gekappt, damit niemand zu Schaden kommt.
Normalerweise werden Studiokameras über die Geräterückseite bedient, während die Bedienelemente bei Broadcastkameras meist seitlich angebracht sind. Dieser Unterschied wird durch den Blackmagic Camera Fiber Converter nivelliert. Neben Unterstützung für SMPTE-Glasfaserkabel rüstet er Ihre Kamera nämlich hinten mit einer Vielzahl von Bedienelementen und Features aus, die sie in eine professionelle Studiokamera verwandeln. Profitieren Sie von zwei separaten 5-poligen Standardanschlüssen für Talkback, drei Return-Video-Feeds, zwei externen Audioeingängen, Anschlüssen für PTZ und Tracker-Talkback sowie zusätzlichen DC- und D-Tap-Ausgängen zur Speisung von Zubehör. Mit all diesen zusätzlichen Bedienelementen am Rücken Ihrer Kamera können Sie sie jetzt genauso wie eine gängige Studiokamera bedienen.
Der Blackmagic Camera Fiber Converter und der Blackmagic Studio Fiber Converter verwenden IP-Video, da es sich bei einer SMPTE-Glasfaserverbindung um einen 10G-Ethernet-Link offenen Standards handelt. Das bedeutet, dass all Ihre Video- und Return-Feeds in IP-Videosignale umgewandelt werden. Das geschieht durch hochwertiges, verlustfreies Encoding und Decoding in 10-Bit-Videoqualität. Auch alle anderen Verbindungen wie Talkback, Tally, Kamera- und Objektivsteuerung werden für eine unglaublich zuverlässige Performance in hochwertige IP-Signale mit geringer Latenz konvertiert. Durch den Einsatz von IP-Video sind Blackmagic Glasfaserkonverter zukunftssicher. Das macht sie auch in Ihren maßgeschneiderten High-Speed-Ethernet-Infrastrukturen der Zukunft einsatzbereit!
Der Blackmagic Camera Fiber Converter wird am Rücken Ihrer URSA Mini oder URSA Broadcast Kamera angebracht. Dort konvertiert er die Signale für Audio, Video, Kamerasteuerung und Talkback in optische Signale und versieht Ihre Kamera rücklings auch noch mit den Bedienelementen einer professionellen Studiokamera. Sie bekommen die volle Kontrolle über Return-Feeds, duale Intercom-Bedienelemente, den Programm- und Ton-Mix, Aufzeichnung, Fokus, Blende, Headset-Anschlüsse u.v.m. Eine V-Lock-Adapterplatte an der Geräteoberseite des Camera Converters gestattet darüber hinaus die Installation von Zubehör wie dem professionellen Blackmagic Studio Viewfinder. Der Blackmagic Camera Fiber Converter verfügt über Anschlüsse für den Ultra-HD-Feed Ihrer Kamera, drei HD-Return-Feeds, vollumfängliche Kamerasteuerung, PTZ, mehrere Talkback-Kanäle, Tally u.v.m.
Der Blackmagic Studio Fiber Converter kommt am gegenüberliegenden Ende Ihres Verbunds zum Einsatz, nämlich im Studio oder im Ü-Wagen. Er ist dafür zuständig, die IP-Signale von der Kamera in branchenübliche Signale zurückzuwandeln, sodass diese von Ihrem Live-Produktionsmischer, Audiomixer und Ihren Talkback-Schnittstellen verarbeitet werden können. Seine hochkapazitive Stromversorgung füttert das Kabel, damit dieses dann Ihre Kamera und ggf. auch weiteres Zubehör ausreichend powern kann. Der Studio Fiber Converter kommt mit Anschlüssen für Tally und zwei Zweikanal-Sprechverbindungen für branchengemäße Talkback-Systeme von Fremdherstellern. Für den Fall einer Panne bringt er als Backup sogar einen Talkback-Kanal für die Techniker mit. Sie erhalten so einen Kamera-Feed in Ultra HD, drei unabhängige HD-Return-Feeds, eine vollumfängliche Kamerafernsteuerung, PTZ, Tracker-Talkback und Ethernet – alles über ein einzelnes SMPTE-Glasfaserkabel. Ein weiterer Bonus ist das 5-Zoll-LC-Display gleich neben dem SMPTE-Glasfaseranschluss an der Frontblende, wo Sie die Signale von ferngesteuerten Kameras kontrollieren können. So werden Patching und Überprüfung der Kamerafernsteuerungsfunktion zum Kinderspiel.
Blackmagic Camera Fiber Converter und Blackmagic Studio Fiber Converter bieten für Zweikanal-Talkback zwei digitale Anschlüsse, die mit professionellen 5-poligen XLR-Talkback-Headsets kompatibel sind. Der Kamerakonverter hat sogar bequeme Bedienelemente fürs Mischen von Programm-Return-Audio über Ihr Talkback-Headset, die Sie die Lautstärke regulieren und mit dem Rest der Crew sprechen lassen. Die Talkback-Intercoms sind sowohl bei Produktionen selbst als auch bei der Kommunikation mit Ihren Technikern einsetzbar. Darüber hinaus gibt es einen Backup-Kanal für Techniker, der bei ausgefallener Glasfaserverbindung zum Troubleshooting zur Verfügung steht. Wenn die optischen Signale ausfallen, schaltet dieser Backup-Talkback-Kanal automatisch auf das Datenpaar im SMPTE-Kabel um. Auch mit an Bord des Blackmagic Camera Fiber Converters ist ein 10-poliger Anschluss für Tracker-Talkback. Dieser ist praktisch, wenn beide Headset-Anschlüsse in Gebrauch sind und Sie bspw. eine zusätzliche Talkback-Verbindung zu Ihrem Kranbediener herstellen müssen.
Der Blackmagic Camera Fiber Converter ist aus extrem robustem Metall gefertigt, sodass er sich optisch perfekt an das Design der URSA Broadcast, URSA Mini und sonstigen für reguläre Akkuträgerplatten ausgelegte Kameras anfügt. Dank seiner Bauweise hält er den rauen Bedingungen bei Rund-um-die-Uhr-Außenproduktionen stand. Der Blackmagic Camera Fiber Converter kommt mit branchenüblichen Anschlüssen in voller Größe inkl. Staubschutzkappen sowie einem integrierten V-Lock-Mount zum Anbringen eines Studiosuchers. Der Blackmagic Studio Fiber Converter ist so konzipiert, dass gleich zwei davon nebeneinander ins Rack passen. Alles was Sie dafür benötigen sind die optionalen Rackhalterungen. Der Glasfaseranschluss am Blackmagic Studio Fiber Converter befindet sich an der Gerätefront, gleich neben dem 5-Zoll-LCD. Also einfach Kamera anschließen und schon können Sie den Feed auf dem Bildschirm sehen.
Verbinden Sie Kameras mit bis zu 2 km entfernten Live-Mischern für Video, Talkback, Steuerungsoptionen und Stromversorgung – alles über ein einziges Kabel!
€2 945
Verbinden Sie bis zu 2 km entfernte Kameras mit mehreren Videokanälen, Talkback, Steuerungsoptionen und Stromversorgung – alles über ein einziges Kabel!
€3 025
Montieren Sie bis zu zwei Blackmagic Studio Fiber Converter nebeneinander im Rack – dieses leichte Kit passt perfekt in Transportkoffer und Geräteracks.
€145
Speziell für Broadcasting und Liveproduktionen, komplett mit 6K-Sensor mit +36dB Gain, breitem Dynamikumfang und B4-Mount. Zeichnet Blackmagic RAW, ProRes, H.264 und H.265 auf.
€3 825
Der welterste Live-Produktionsmischer für Ultra HD mit 6G‑SDI, HDMI 4K, Chromakeying sowie integriertem Mediaplayer, Tonmixer und mehr!
€1 759
Der weltweit avancierteste Live-Produktionsmischer mit 20 6G-SDI-Eingängen, DVE, SuperSource und vielem mehr!
€4 095
Hochperformanter 12G-SDI-Live-Produktionsmischer mit 4 M/E, 20 Eingängen, 16 ausgeklügelten ATEM Chroma Keyern, DVE, SuperSource, zwei Ultra-HD-Multiviewern u.v.m.
€6 165
Professionelles Hardware-Bedienpult in elegantem Design für alle ATEM Mischer Modelle.
€2 785
Mini-Deck zum Aufzeichnen von H.264-, ProRes- oder DNxHD-Dateien in SD/HD-Formaten bis 1080p/60 auf SD/UHS-II-Karten oder externe USB-Laufwerke. Mit Timecode- und Taktgeneratoren, 3G-SDI-Ein- und Ausgängen und HDMI-Ausgang.
€475
Bietet alle Features des Mini-Modells plus bessere Transportsteuerung, vordere Kopfhörerklinke und Lautsprecher sowie 6G-SDI und Füll- und Key-Signalausgabe. Für alle Codecs bis 1080p/60, und ProRes und DNxHD bis 2160p/30.
€659
Bietet neben allen Features des Plus-Modells 2 SSD-Schächte und 2 SD-Kartenschächte. Mit metallenem Suchlaufregler mit Kupplung, SDI-Monitorausgang und XLR-Timecode-Anschlüssen.
€939
Hochleistungsfähiges Ultra-HD-Modell zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Dateien in H.264/5, ProRes und DNx in allen SD-, HD- und Ultra-HD-Normen bis 2160p/60. Zeichnet SD und HD in H.264 und Ultra HD in H.265 auf.
€1 495