1. Verbrauchsanzeige
Oben links wird die Speicherkapazität angezeigt. Die linke Zahl steht für den belegten Speicherplatz, die rechte für die gesamte Speicherkapazität des mit dem Blackmagic Cloud Pod verbundenen USB-C-Laufwerks.
Der Blackmagic Cloud Pod macht aus jedem USB-C-Laufwerk einen Netzwerkspeicher. Das ist ideal, wenn Sie Kameraaufnahmen von einem Datenträger mit mehreren Nutzern im Netzwerk teilen möchten. Sein Highspeed-10G-Ethernet-Anschluss ermöglicht den rasanten Zugriff auf Dateien. Selbst wenn mehrere Nutzer gleichzeitig auf die Dateien zugreifen. Dank Live-Sync mit Dropbox kann man Dateien global auf mehrere Geräte verteilen, um den lokalen Dateizugriff zu beschleunigen – sogar über günstige Internetverbindungen. Und weil der Cloud Pod einfach zu handhaben ist, entfallen IT-Berater. Es ist sogar ein HDMI-Monitoring-Ausgang vorhanden. Der Blackmagic Cloud Pod ist ideal zur gemeinsamen Nutzung von Dateien im Netzwerk!
Reseller findenDer Blackmagic Cloud Pod transformiert Ihre Arbeit! Er eignet sich für Film- und Fernsehprojekte, weil man damit auf USB-C-Laufwerke aufgezeichnete Dateien für mehrere Cutter und Coloristen im ganzen Netzwerk verfügbar macht. Je nach Marke des verwendeten USB-C-Laufwerks können sogar gewaltige 12K-Digitalfilmdateien in Blackmagic RAW eingesetzt werden. USB-C-Laufwerke sind toll, weil sie erschwinglich, schnell und in jedem Schreibwarengeschäft erhältlich sind. Dank Dropbox-Synchronisierung sind Cloud Pods überall platzierbar und liefern im Nu eine lokale Kopie. So bietet jeder Standort das schnellstmögliche Editing‑Erlebnis.
Da der Blackmagic Cloud Pod über keinen internen Speicher verfügt, kommt er in einem extrem kleinen und schlanken Design! Überdies ist er immens leise und portabel. Mit zwei USB-C-Ports unterstützt der Cloud Pod in Ihrem Netzwerk zwei separate USB-Laufwerke zugleich. Der 10G-Ethernet-Anschluss macht ihn zudem überaus leistungsstark. Über den HDMI-Monitoring-Ausgang lässt sich eine grafische Live-Ansicht der Speicheraktivität auf einem Fernseher oder Monitor mitverfolgen. Eine Statusleuchte an der Vorderseite zeigt die Festplattenaktivität an und informiert Sie über jeden Zugriff auf das USB-C-Laufwerk. Über die DC-Strombuchse powern Sie den Pod mithilfe des mitgelieferten Netzteils. An externen Einsatzorten ist zudem der Akkubetrieb möglich.
Der Blackmagic Cloud Pod wird mit einem 12V-DC-Netzteil geliefert. Es unterstützt internationale Wechselspannungen für den weltweiten Einsatz. Auch Adapter für internationale Steckdosen sind inbegriffen.
Der 10G-Ethernet-Port gestattet den Anschluss von Highspeed-Computern. Selbst mit zig verbundenen Nutzern zugleich ist er rasant. Perfekt zum Verbinden mit den neuesten 10G-Ethernet-Switches.
Mit zwei USB-C-Ports unterstützt jeder Blackmagic Cloud Pod zwei Laufwerke. Anschließen lassen sich beliebige USB-C-Medien wie mechanische oder Flash-Speicher. Auch Einstellungen und Updates erfolgen über USB-C.
Über den HDMI-Monitoring-Ausgang können Sie den Status Ihres Cloud Pods in Echtzeit mitverfolgen. Einfach einen Fernseher oder Monitor anschließen und Sie sehen Speicherabbildung, Geschwindigkeitsdiagramme, Synchronisierung, aktive Nutzer und Stromanzeige.
Richten Sie jetzt einen lokalen Cache-Speicher für Ihre Dropbox Dateien ein. Dies beschleunigt die Arbeit erheblich, da die Dateien sofort und ohne Herunterladen aus dem Internet verfügbar sind. Der Blackmagic Cloud Pod synchronisiert Dateien fortwährend. Durch Verschieben zwischengespeicherter Dateien von Dropbox auf den Blackmagic Cloud Pod sparen Sie Speicherplatz und teilen Dateien mit allen in Ihrem Netzwerk. Man kann sogar mehrere Blackmagic Cloud Pods oder Cloud-Speicher via Dropbox syncen. So können Kollegen an unterschiedlichen Standorten latenzfrei zusammenarbeiten und jeder hat eine lokale Kopie der Dateien. Die perfekte Lösung für zu Hause oder unterwegs.
Verbinden Sie Ihren Blackmagic Cloud Pod mit dem Internet. Geben Sie Ihre Dropbox-Kontodaten ein. Auf diese Weise gewähren Sie dem Cloud Pod Zugriff für die Synchronisierung.
Als nächstes müssen Sie die Ordner für die Synchronisierung vorgeben. Dies informiert den Blackmagic Cloud Pod, wo sich die zu synchronisierenden Dateien remote im Dropbox-Konto befinden. Je nach Aufgabe können Sie mehrere Sync‑Ordner einrichten.
Nun stellen Sie die Synchronisierungsrichtung ein. Synchronisieren in eine Richtung eignet sich zum Teilen lokaler Dateien, wenn kein Platz für die Dateien aller ist. Die Option für beide Richtungen gibt allen Usern Zugriff auf dieselben Dateien.
Mit Sync-Support für Dropbox kann man mehrere Blackmagic Cloud Pod Geräte nutzen, um Dateien global zu teilen. Ein Muss beim Arbeiten mit großen Datensätzen oder riesigen digitalen Film- und Videodateien. Für Dutzende Dateizugriffe pro Sekunde ist die Verarbeitung vieler Internetverbindungen zu langsam. Im Internet ist die Latenz für den Remote-Zugriff auf große Dateien zu hoch. Doch zum Syncen reicht‘s. Die Synchronisierung der Dateien mit einem lokalen Speicher beseitigt Zugriffsverzögerungen, weil jeder mit einer lokalen Kopie der Dateien aus dem Netzwerk arbeitet. Der Blackmagic Cloud Pod synchronisiert fortwährend, auch bei ausgeschaltetem Computer.
Die HDMI-Monitoring-Ausgabe ist die wohl spannendste Funktion. Per Anschluss eines Fernsehers oder Computers haben Sie für jeden Blackmagic Cloud Pod den Live-Status im Blick. Die Speicherabbildung stellt den Kernspeicher und den Lese- und Schreibzugriff verbundener Nutzer in Echtzeit dar. Das ist ziemlich faszinierend! Auch die Datenübertragung der Ethernet-Verbindungen wird grafisch abgebildet. Die Anzeige für den Hauptspeicher gibt die Kapazität der beiden angeschlossenen USB-C-Laufwerke und ihre aktuelle Auslastung an. Überdies lässt sich der Cloud Pod individuell benennen! Zudem ist der Status jeder Dropbox-Verbindung ablesbar. Verbundene Nutzer können sogar den Status der Stromversorgung sehen.
Oben links wird die Speicherkapazität angezeigt. Die linke Zahl steht für den belegten Speicherplatz, die rechte für die gesamte Speicherkapazität des mit dem Blackmagic Cloud Pod verbundenen USB-C-Laufwerks.
Zur leichten Erkennung auf der Monitoring-Ausgabe und im Dienstprogramm können Sie den Blackmagic Cloud Pod selbst benennen. Die Namensänderung nehmen Sie im Blackmagic Cloud Store Utility vor.
Zeigt die Aktivität für die beiden USB-C-Laufwerke an. Der Speicher ist in Segmente unterteilt. Cyan steht für Lesezugriff und Orange für Schreibzugriff. Mit Anschluss jedes Laufwerks aktualisiert sich diese Anzeige automatisch.
Zeigt verbundene Nutzer und ihre Datentransfers an. Mit Hinzufügen weiterer Sync-Ordner rückt die Anzeige nach unten, da der Sync-Ordner-Status wichtiger ist.
Der Hardwarestatus wird Ihnen unten links angezeigt. Dies beinhaltet die Zellgröße für die Speicherabbildung sowie den Status der USB-C-Ports und jedes angeschlossenen Laufwerks.
Am unteren Rand finden sich Diagramme mit Datenübertragungsraten. Sie geben auch die aktuelle Lese- und Schreibgeschwindigkeit für die 10G-Ethernet-Verbindung an. Damit lässt sich die Ethernet-Geschwindigkeit am Anschluss selbst ermitteln.
Der Blackmagic Cloud Pod verfügt über einen 10G-Highspeed-Ethernet-Anschluss, wie man ihn sonst nur in Computern teurer Workstations findet. 10G-Ethernet bietet die zehnfache Geschwindigkeit von regulärem Ethernet. Zudem lassen sich die meisten Computer auf 10G-Ethernet aufrüsten. Der Blackmagic Cloud Pod ist so schnell, dass der 10G-Ethernet-Port die maximale Leistung bringt. Sogar wenn Dutzende Nutzer gleichzeitig via Ethernet-Switch auf Dateien zugreifen. Zudem ermöglicht die geringe Latenz des Ethernets den sofortigen Dateizugriff. Diese Leistung entspricht teureren SANs in Großunternehmen, jedoch in einem kostengünstigen Design zur eigenhändigen Installation.
Der Blackmagic Cloud Pod ist ein privater Speicher, über den Sie selbst die volle Kontrolle haben. Es gibt weder Kosten für Abos noch monatliche Lizenzgebühren. Die Datennutzung wird nicht nachverfolgt. Zur Verwaltung der Speichereinstellungen ist keine Anmeldung auf einer Webseite nötig. Der Blackmagic Cloud Pod verwendet ein kostenloses Dienstprogramm, das auf Mac und Windows läuft. So können Sie ein privates, vom Internet völlig unabhängiges Netzwerk betreiben. Das ist unverzichtbar zur Einhaltung von Sicherheitsstandards, bei denen Computernetzwerke nicht mit dem Internet verbunden sein dürfen. Mit dem Blackmagic Cloud Pod können Sie Ihren eigenen Netzwerkspeicher völlig frei gestalten.
Verwenden Sie zum Ändern von Einstellungen das für Mac und Windows verfügbare Blackmagic Cloud Pod Dienstprogramm. Der Blackmagic Cloud Pod ist auf DHCP voreingestellt. Sie können ihn also umgehend mit Ihrem Netzwerk verbinden und mit der Übertragung von Dateien beginnen. Im Prinzip wird er wie jede andere Festplatte angeschlossen und lässt sich einfach einrichten. Sie können also ohne einen IT-Berater loslegen. Etwaige Änderungen an Ihren Netzwerkeinstellungen für den Cloud Pod nehmen Sie im Dienstprogramm vor. Dort können Sie auch neue Ordner zur Synchronisierung mit Dropbox hinzufügen.
Schließen Sie Ihr USB-C-Laufwerk mit Kameraaufnahmen für Broadcast-Video-Workflows an den USB-C-Port des Blackmagic Cloud Pods an. So gewähren Sie mehreren DaVinci Resolve Workstations den sofortigen Zugriff auf die aufgezeichneten Dateien – ohne sie zu kopieren. DaVinci Resolve ist kostenlos und dient zur Bearbeitung und Farbkorrektur der Kameradateien. Dieser Workflow ist besonders bei Einsatz von Blackmagic Pocket Cinema Cameras von Vorteil, weil sie direkt auf USB-C-Datenträger aufzeichnen. Der Sensor dieser Kameras verfügt über einen Dual-ISO-Wert von bis zu 25.600 und erfasst auch bei Mondlicht noch filmische Aufnahmen. Dieser Workflow unterstützt Sie rundum bei der Produktion von Indiefilmen. Ferner eignet sich der schnelle Blackmagic Cloud Pod auch für den Multicam-Schnitt.
Blackmagic Design bietet eine breite Produktpalette an Netzwerkspeichern für diverse Bedürfnisse. Der Blackmagic Cloud Store ist das leistungsstärkste Modell für extreme Geschwindigkeiten. Er zeichnet sich durch ein elegantes Design, eine hohe Speicherkapazität und Mobilität aus. Ferner bietet er vier 10G-Ethernet-Anschlüsse, einen eingebauten 10G-Ethernet-Switch, ein internes RAID-5-System für Ausfallsicherheit und eine redundante Stromversorgung. Der kleinere, kompakte und erschwinglichere Blackmagic Cloud Store Mini ist rackmontierbar. Mit vier internen M.2-Karten in einer RAID-0-Konfiguration hält er über seinen 10G-Ethernet-Anschluss maximale Geschwindigkeiten aufrecht. Die Synchronisierung über Dropbox und ein HDMI-Monitoring-Ausgang sind auf beiden Modellen gegeben.
Verwandeln Sie USB-Datenträger in Netzwerkspeicher! Mit 10G-Ethernet für Hochleistung sowie HDMI-Statusmonitoring. Integrierte Dropbox-Synchronisierung ermöglicht das globale Teilen von Dateien.
459 €*
Leistungsfähige Flashspeicherlösung im Rackdesign mit 8 TB Kapazität, RAID-0-Flashkernspeicher, 10G- sowie 1G-Ethernet, USB-C und Dropbox-Sync zum weltweiten Teilen von Dateien.
3 425 €*
Hochleistungsstarker 20TB-Netzwerkspeicher mit eingebautem Ethernet-Switch, vier 10G- und zwei 1G-Ethernet-Ports, Dropbox-Sync zum weltweiten Teilen von Dateien und RAID 5 für Redundanz.
10 895 €*
Hochleistungsstarker 80TB-Netzwerkspeicher für hohe Kapazitäten. Mit eingebautem Ethernet-Switch, vier 10G- und zwei 1G-Ethernet-Ports, Dropbox-Sync zum weltweiten Teilen von Dateien und RAID 5 für Redundanz.
34 065 €*
Hochleistungsstarker 320TB-Netzwerkspeicher für massige Kapazitäten. Mit eingebautem Ethernet-Switch, vier 10G- und zwei 1G-Ethernet-Ports, Dropbox-Sync zum weltweiten Teilen von Dateien und Redundanz.
Fertigung auf Anfrage