Das neue ATEM Camera Control Panel ist eine kompakte Einheit zur Fernsteuerung von Kameras. Darüber lassen sich bis zu vier verschiedene URSA Broadcast, URSA Mini, Blackmagic Studio oder Blackmagic Micro Studio Cameras bedienen. Mit diesem Bedienpult kann ein Nutzer allein eine ganze Reihe technischer Parameter wie Schwarzwert, Gain, Farbbalance, Verschlusszeit u.v.m. kontrollieren und anpassen. Ihre Kamerabediener können sich bei Live‑Produktionen derweil auf die kreativeren Aspekte wie Kadrage und Komposition konzentrieren. Anders als traditionelle CCU-Controller, die fest installiert werden müssen, wurde das ATEM Camera Control Panel als tragbare Einheit konzipiert, die Sie nach Belieben an Ihrem Arbeitsplatz oder in einer ausziehbaren Rackwanne installiert nutzen können. Die Bedienelemente sind vertraut und logisch angeordnet, sodass sie sowohl für alte Hasen als auch für Neulinge leicht zu finden sind. Und das i‑Tüpfelchen: Das ATEM Camera Control Panel arbeitet mit allen ATEM Mischermodellen!
Reseller findenWenn Sie an Live-Programmen mit Mehrkamera-Setups arbeiten, ist es enorm wichtig, dass alle Kameras korrekt ausgerichtet und abgeglichen sind. Nur so bekommen sie konsistente Einstellungen aus jedem Winkel. Das ATEM Camera Control Panel vereint vier Kameracontroller-Einheiten in einem Bedienpult. Jeder Kameracontroller verfügt über ein großes LCD mit Multifunktionstasten und Reglern im Displaybereich sowie einem kompletten Satz an professionellen Bedienelementen am Baukörper des Pults.
Im oberen Bereich der Kamerabedienfelder lassen sich Szenen-Presets speichern und abrufen. Kameras können Sie den wechselnden Bedingungen einer Szene entsprechend anpassen – bspw. bei veränderter Beleuchtung. Hier befinden sich darüber hinaus die Einstellungen für Master‑Gain, Weißabgleich und Verschlusszeit der Kamera.
Zur schnellen Einstellung des Weißabgleichs.
Szenen-Presets speichern und abrufen.
Verstärkt die Empfindlichkeit des Sensors bei schwachem Licht oder wenn mehr Schärfentiefe benötigt wird.
Hier stellen Sie die Verschlusszeit der Kamera ein.
Hier geben Sie die Farbbalken-Ausgabe der ausgewählten Kamera vor.
Mittig sind eigenständige RGB-Regler für Gain und Schwarzabhebung bzw. Schwarz und Weiß angeordnet. Diese passen die einzelnen Rot-, Grün- und Blaupegel in Ihren Schwarz- und Weißtönen an, um unerwünschte Farbtönungen zu kompensieren.
Eigenständiger Regler für Gain/Weißwerte.
Dient zum Justieren der RGB-Werte für Schwarzabhebung/Schwarztöne.
Im unteren Bereich zeigt eine LED-Kameranummer den Vorschau- und On-air-Status der Kamera an. Dort ist auch ein hochwertiger Profi-Joystick zur Feinjustage der Blende und Master-Schwarztonwerte verortet. Dito eine Anruftaste für Talkback mit dem Bediener, eine Panel-Tastensperre sowie Indikatoren für die Netzwerk-, Strom- und Kabelverbindungen zur Kamera.
Joystick zum Einstellen von Blende und Master-Schwarzwerten. Sein Kippen nach unten oder oben stellt die Blende ein, Drehen die Master-Schwarzwerte, und Drücken wählt die Kamera für den Monitorfeed aus.
Gibt den Grenzwert für die Blendensteuerung anhand des Joysticks vor.
Sperrt die Bedienelemente für Blende und Master-Schwarzwerte am Joystick zur Vermeidung versehentlicher Änderungen.
Reguliert das Maß an Schwarz/Schwarzabhebung ohne den Kontrast zu beeinflussen.
Sperrt das gesamte Panel, um versehentlichen Änderungen vorzubeugen.
Diese Leuchten signalisieren den Status der Netzwerkverbindung, Warnmeldungen und Kabelintegrität.
Mit dieser Taste wird der Aux-Feed zum Monitor geschickt, ohne dass Sie den Joystick anfassen müssen.
Mit dem LED-Punkt-Display werden Kameranummer und der On-air- bzw. Vorschaustatus angezeigt.
Bewirkt ein Blinken des Tallys und übermittelt einen Ton, um die Aufmerksamkeit des Bedieners zu wecken.
Das ATEM Camera Control Panel wird per Ethernet direkt an Ihren ATEM Live-Produktionsmischer oder an Ihr ATEM Hardware-Bedienpult angeschlossen. In vielen Setups benutzen Sie ggf. mehrere ATEM Produkte, bspw. einen ATEM 4 M/E Broadcast Studio 4K Mischer zusammen mit einem ATEM 1 M/E Advanced Panel Bedienpult und ATEM Camera Control Panel. Per Ethernet können mehrere ATEM Geräte in Reihe geschaltet werden.
Das ATEM Camera Control Bedienpult lässt sich unglaublich schnell bedienen. Es ist nämlich mit den klassischen CCU-Steuerelementen des Broadcastings ausgestattet. Sehr vorteilhaft für Nutzer mit jahrelanger Sendeerfahrung! Mit dem Joystick können Sie die Kameranummer einstellen, die dann rot aufleuchtet, solange diese Kamera auf Sendung ist. Den Haupt-Joystick schiebt man zur Anpassung der Blende seitwärts und mit dem Knopf kann man dann den Master-Schwarzpegel einstellen. Durch Gedrückthalten des Knopfes können Sie den Feed Ihrer aktuell gesteuerten Kamera über den Aux-Ausgang des Mischers kontrollieren. Um zur Überprüfung des Farbabgleichs zwischen Ihren Kameras hin und her zu wechseln, drücken Sie einfach die zugehörigen Knöpfe. Weil das ATEM Camera Control Panel im Nullkommanichts eingerichtet ist, können Sie sofort loslegen und die an Ihren Mischer angeschlossenen Kameras steuern.
Hochentwickelte HD- und Ultra-HD-Broadcastkamera mit B4-Mount, Broadcast-Bedienelementen, kamerainternen ND-Filtern, erweitertem Video-Dynamikumfang sowie ProRes- oder DNx-Aufzeichnung auf SD-, UHS-II- oder CFast-Karten.
3 535 €*
Hochauflösender Sucher für Kameras der URSA Produktreihe mit vollumfänglichem HD-OLED-Display und echter Glasoptik für perfekte Fokussierung.
1 719 €*
Verwandeln Sie Ihre URSA Broadcast mit einem professionellen 7-Zoll-Studio-Suchermonitor in die ultimative Kamera für Live-Drehs!
2 065 €*
Das Blackmagic URSA Mini Pro EF Mount Kit bietet sich für den Fall an, dass zusätzlich zum bereits in die URSA Mini Pro verbauten EF-Mount ein ersatzweiser EF-Mount benötigt wird.
179 €*
Ein optionaler PL-Objektivanschluss mit Kontaktstiften, die für Kompatibilität mit dem i/Technology Protocol der Firma Cooke sorgen. So können Objektivdaten als Metadaten gespeichert und in Softwares wie DaVinci Resolve verwendet werden.
255 €*
Machen Sie sich mit dem URSA Mini Pro F Mount die leichtgängige und hochpräzise mechanische Blendensteuerung Ihrer bevorzugten Nikon-Fotoobjektive zunutze. Paaren Sie ab sofort digitale Filmqualität mit klassischen Objektiven der Reihen Nikon AF‑S G und AF‑D.
389 €*
Jederzeit und überall drehbereit! Das Kit enthält eine Schulterauflage mit angebauten Rosetten, Schienenbefestigungen, integrierter Stativ-Schnellentriegelung und Top‑Haltegriff.
425 €*
Bestücken Sie Ihre URSA Mini oder URSA Mini Pro Kamera mit einer stoß- und vibrationsisolierenden Profi‑Mikrofonhalterung!
145 €*
Mit der V-Lock-kompatiblen Trägerplatte lassen sich Fremdherstellerakkus an URSA-Kameras befestigen.
99 €*
Gold-Mount-kompatible Trägerplatte mit Molex-Verbinder zum Anschließen von Fremdherstellerakkus an URSA Kameras.
99 €*
Ein Satz von neun Einstellplättchen und ein Streuchlichttool für Feinstjustagen am Auflagemaß der EF-, PL- oder B4-Mounts der URSA Mini Pro.
85 €*
Jetzt können Sie Ihre Blackmagic Design Kameras steuern, indem Sie Steuerbefehle aus Arduino in den SDI‑Feed einbetten.
105 €*
Verbinden Sie Kameras mit bis zu 2 km entfernten Live-Mischern für Video, Talkback, Steuerungsoptionen und Stromversorgung – alles über ein einziges Kabel!
2 995 €*
Verbinden Sie bis zu 2 km entfernte Kameras mit mehreren Videokanälen, Talkback, Steuerungsoptionen und Stromversorgung – alles über ein einziges Kabel!
2 995 €*
Montieren Sie bis zu zwei Blackmagic Studio Fiber Converter nebeneinander im Rack – dieses leichte Kit passt perfekt in Transportkoffer und Geräteracks.
155 €*
Steuern Sie bis zu vier Kameras gleichzeitig, inkl. Einstellungen für Blende, Verschlusszeit, Weißabgleich, Master-Gain, Schwarzabhebung, RGB u.v.m.
3 059 €*
Der welterste universelle Live-Produktionsmischer für Broadcast- und AV-Fachleute mit integriertem Hardware-Bedienpult, vier SDI- und vier HDMI-Eingängen, DVE, Keyern, Talkback, Multiview und mehr.
2 379 €*