Intercom/Tally
Der 25-polige Intercom- und Tally-Anschluss dient zur Verbindung mit Gegensprech- und Tally-Systemen von Fremdanbietern
Die Blackmagic Camera Fiber Converter und Blackmagic Studio Fiber Converter versorgen Ihre Kamera aus der Ferne mit Strom und übermitteln alle Video-, Audio-, Talkback- und Tally-Signale über ein einzelnes SMPTE-Glasfaserkabel. Heißt: Sie können eine 2 km vom Studio entfernte Kamera ganz normal powern und bedienen! Der Blackmagic Camera Fiber Converter erweitert die Rückseite der Kamera um gängige Studiokamera-Bedienelemente und hat zusätzliche Anschlüsse für Ton und branchenübliche Talkback-Headsets parat. Dank 12G-SDI können Sie in allen HD- und Ultra-HD-Formaten bis 2160p/60 arbeiten. Die URSA Broadcast G2 lässt sich jetzt kinderleicht in eine wahre Broadcast-Studiokamera verwandeln.
Reseller findenBei Dreharbeiten in Theatern, Konzerthallen oder Stadien sind Kameras oft sehr weit vom Regieraum oder Ü-Wagen entfernt. SDI-Verbindungen sind zwar gängig, die Kabellängen aber zu kurz. Außerdem gibt es gerade dort, wo Kameras platziert werden sollen, häufig keinen Strom. SMPTE-Glasfaser beseitigt dieses Problem, weil darüber alle Signale für Video, Ton, Kamerabedienung und Tally über ein Kabel übertragen werden. Viel wichtiger ist aber, dass es gleichzeitig die Kamera und all ihr Zubehör powert. Die Kamera kann also bis zu 2 km weit vom Studio entfernt mit Strom versorgt und gesteuert werden. Und das Beste: Da SMPTE-Glasfaser als globale Branchennorm gilt, sind die Kabel überall erhältlich.
Blackmagic Glasfaserkonverter arbeiten mit gängigen Hybrid-Glasfaserkabeln nach SMPTE-311M-Norm mit einem SMPTE-304M-Anschluss an beiden Enden. Diese Kabel verfügen jeweils über ein Zweiwege-Glasfaserpaar, ein Daten- und ein Stromleiterpaar sowie eine zentrale Litze, die auch bei ständigem Einsatz für Strapazierfähigkeit sorgt. Sobald er eingestöpselt ist, führt der Blackmagic Studio Fiber Converter vor dem Hochfahren automatische Sicherheitsprüfungen durch. Hierfür wird 200-Volt-Strom über das Kabel zur Kamera geschickt. Zur Gewährleistung höchster Sicherheit überprüfen die Studio- und Kamerakonverter permanent, ob das Kabel einwandfrei arbeitet. Sobald ein Kabelschaden erkannt wird, wird sofort der Strom gekappt, damit niemand zu Schaden kommt.
Studiokameras werden normalerweise von der Rückseite bedient, bei Broadcastkameras befinden sich die Bedienelemente hingegen meist seitlich. Der Blackmagic Camera Fiber Converter löst das Problem, indem er die Kamera hinten mit einer Vielzahl von Bedienelementen und Features ausrüstet, die sie in eine professionelle Studiokamera verwandeln. Profitieren Sie von zwei separaten 5-poligen Standardanschlüssen für Talkback, drei Return-Video-Feeds, zwei zusätzlichen Audioeingängen, Anschlüssen für PTZ und Tracker-Talkback sowie zusätzlichen DC- und D-Tap-Ausgängen zur Speisung von Zubehör. Mit all diesen zusätzlichen Bedienelementen am Rücken können Sie die URSA Broadcast G2 jetzt genauso wie eine gängige Studiokamera bedienen.
Der Blackmagic Camera Fiber Converter und der Blackmagic Studio Fiber Converter verwenden IP-Video, da es sich bei einer SMPTE-Glasfaserverbindung um einen 10G-Ethernet-Link offenen Standards handelt. All Ihre Video- und Return-Feeds werden daher mittels hochwertigem, verlustfreiem Encoding und Decoding in 10-Bit-Videoqualitä per IP übertragen. Auch alle anderen Verbindungen wie Talkback, Tally, Kamera- und Objektivsteuerung werden für eine unglaublich zuverlässige Performance in hochwertige IP-Signale mit geringer Latenz konvertiert. Durch den Einsatz von Video-over-IP sind Blackmagic Glasfaserkonverter zukunftssicher. Das macht sie auch in Ihren maßgeschneiderten High-Speed-Ethernet-Infrastrukturen der Zukunft einsatzbereit!
Der Blackmagic Camera Fiber Converter ist schnell installiert. Er wird einfach anstelle einer Akkuplatte an Ihre URSA Broadcast angebracht und per 12G-SDI mit der Kamera verbunden. Der Konverter arbeitet mit SDI-Tally- und Steuerprotokollen und verwendet SDI-Kanäle für Talkback. Er sorgt für die Konvertierung von Video- und Audiosignalen und erweitert die Kamerarückseite um zusätzliche Bedienelemente. Dazu zählen Tasten für die Return-Feeds, duale Intercom-Bedienelemente inkl. der Möglichkeit, Programmton dazuzuschalten, Aufzeichnung, Fokus, Blende, Headset-Anschlüsse u.v.m. Am Konverter lässt sich außerdem wunderbar der Blackmagic URSA Studio Viewfinder G2 anbringen.
Der Blackmagic Studio Fiber Converter kommt im Regieraum am anderen Ende des Glasfaserkabels zum Einsatz. Er sorgt für die Konvertierung zwischen SMPTE-Glasfaser und SDI-Video bzw. -Audio. Das Hochleistungsnetzteil des Studiokonverters hat genug Power, um die Kamera und all ihr Zubehör über das SMPTE-Glasfaserkabel mit Strom zu versorgen. Ein dedizierter Talkback-Anschluss erlaubt den Einsatz von branchenüblichen Talkbacksystemen. Auf dem 5 Zoll großen LCD-Bildschirm an der Front hat man den Kamerafeed immer im Auge. Da sich der SMPTE-Glasfaseranschluss an der Gerätefront befindet, kann der Konverter auch hinten im Rack installiert werden und Sie sparen sich ein teures Glasfaser-Patchpanel.
Blackmagic Camera Fiber Converter und Blackmagic Studio Fiber Converter bieten für Zweikanal-Talkback zwei digitale Anschlüsse, die mit professionellen 5-poligen XLR-Talkback-Headsets kompatibel sind. Der Kamerakonverter hat sogar Bedienelemente zum Dazuschalten von Programm-Return-Ton auf Ihr Headset. Die Talkback-Intercoms sind zur Kommunikation mit den Produktions- und Technikleuten einsetzbar. Auch mit an Bord des Blackmagic Camera Fiber Converters ist ein 10-poliger Anschluss für Tracker-Talkback. Das ist praktisch, wenn beide Headset-Anschlüsse besetzt sind und Sie eine zusätzliche Talkback-Verbindung zu Ihrem Kranbediener brauchen.
Der 25-polige Intercom- und Tally-Anschluss dient zur Verbindung mit Gegensprech- und Tally-Systemen von Fremdanbietern
Die vier XLR-Ausgänge enthalten die 2 Kanäle von der Kamera und die zusätzlichen 2 Audiokanäle vom Blackmagic Camera Fiber Converter
Der Referenzeingang sendet die Videoreferenz zur Kamera, damit diese mit Ihrem System getaktet bleibt, auch wenn sich die SMPTE-Glasfaserkabellängen ändern
Der Hauptanschluss der Kamera, wo das Glasfaserkabel angeschlossen wird. Hierin enthalten sind die Paare für Strom und Backup-Talkback sowie die Lichtwellenleiter
Stromversorgung über den Konverterrücken per IEC-Kabel
Der 9-polige D-Sub-Anschluss ermöglicht den Einsatz von PTZ-Controllern, die per SMPTE-Glasfaser und Visca-Protokoll mit PTZ-Köpfen an der Kamera kommunizieren
Der 12G-SDI-Hauptkamerafeed unterstützt HD- und Ultra-HD-Formate bis 2160p/60 und lässt sich mit Ihrem Mischer, ISO-Rekorder oder Broadcastmonitor verbinden
An den USB-C-Port kann ein Mac oder Windows-Computer angeschlossen werden, um mithilfe des Dienstprogramms die Konvertersoftware zu aktualisieren.
An den USB-C-Port kann ein Mac oder Windows-Computer angeschlossen werden, um mithilfe des Dienstprogramms die Konvertersoftware zu aktualisieren.
Zwei branchenübliche 5-polige XLR-Buchsen erlauben den Anschluss von zwei Talkback-Headsets für Produktions- oder Techniker-Talkback
Der Anschluss mit drehbarer Halterung ist die SMPTE-Glasfaser-Hauptverbindung zur Kamera, die alle Video-, Steuer- und Audiosignale übermittelt
Der Molex-Verbinder ist der Hauptstromanschluss und lässt sich mit dem Anschluss verbinden, der normalerweise von der Akkuplatte verdeckt wird
Über den D-Tap-Anschluss wird Zubehör, das 11,9 V bis 14 V DC bei 2 A unterstützt, von der Kamera mit Strom versorgt
Die 12G-SDI-Anschlüsse am Konverter sind die Hauptschnittstellen zur Kamera und übermitteln alle Video-, Audio-, Kamerasteuerungs- und Tally-Signale
Der 10-polige Hirose-Anschluss hat einen extra Talkback-Ausgang sowie ein rotes und grünes Tally. Das ist hilfreich, wenn man die URSA Broadcast am Kran befestigt
Die Kamera verfügt bereits über zwei XLR-Audioeingänge, doch diese zwei zusätzlichen erlauben das Einbetten von Audio in die SDI-Kanäle 3 und 4
Die drei HD-SDI-Ausgänge werden von den Programm-Return-Eingängen des Studiokonverters gespeist.
Der 9-polige PTZ-Anschluss steuert motorisierte Stativköpfe und wird über das SMPTE-Glasfaserkabel mit dem PTZ-Anschluss des Studiokonverters verbunden
Der Blackmagic Camera Fiber Converter ist aus extrem robustem Metall gefertigt, sodass er sich optisch perfekt an das Design der URSA Broadcast G2. Dank seiner Bauweise hält er den rauen Bedingungen bei Rund-um-die-Uhr-Außenproduktionen stand. Der Blackmagic Camera Fiber Converter kommt mit branchenüblichen Anschlüssen inkl. Staubschutzkappen sowie einer integrierten Trägerplatte zum Anbringen eines Studiosuchers. Der Glasfaseranschluss am Blackmagic Studio Fiber Converter befindet sich an der Gerätefront, gleich neben dem 5-Zoll-LCD. Also einfach Kamera anschließen und schon können Sie den Feed auf dem Bildschirm sehen.
Speziell für Broadcasting und Liveproduktionen, komplett mit 6K-Sensor mit +36dB Gain, breitem Dynamikumfang und B4-Mount. Zeichnet Blackmagic RAW, ProRes, H.264 und H.265 auf.
€3 825
Hochauflösender Sucher für Kameras der URSA Produktreihe mit vollumfänglichem HD-OLED-Display und echter Glasoptik für perfekte Fokussierung.
€1 495
Verwandeln Sie Ihre URSA Broadcast mit einem professionellen 7-Zoll-Studio-Suchermonitor in die ultimative Kamera für Live-Drehs!
€1 475
Für präzise Fokussteuerung mit der Blackmagic URSA Broadcast G2. Sie steuern mit den Händen direkt vom Stativarm und brauchen nicht umzugreifen.
€225
Zum Steuern des Zooms von B4-Objektiven mit elektronischem Zoom beim Einsatz mit der Blackmagic URSA Broadcast G2. Damit steuern Sie das Zoomen direkt von den Stativarmen. Es gibt sogar Tasten zum Auslösen von Kamerafunktionen!
€225
Verwandeln Sie die URSA Broadcast in die ultimative Run-and-Gun-EB-Kamera! Mit oberem Griff mit 3/8-Zollgewinden, Gehäuseschutz, Mikrofonhalterung, Leuchtenhalterung und seitlichen Haltevorrichtungen für Zubehör.
€225
Das Blackmagic URSA Mini Pro EF Mount Kit bietet sich für den Fall an, dass zusätzlich zum bereits in die URSA Mini Pro verbauten EF-Mount ein ersatzweiser EF-Mount benötigt wird.
€165
Ein optionaler PL-Objektivanschluss mit Kontaktstiften, die für Kompatibilität mit dem i/Technology Protocol der Firma Cooke sorgen. So können Objektivdaten als Metadaten gespeichert und in Softwares wie DaVinci Resolve verwendet werden.
€229
Machen Sie sich mit dem URSA Mini Pro F Mount die leichtgängige und hochpräzise mechanische Blendensteuerung Ihrer bevorzugten Nikon-Fotoobjektive zunutze. Paaren Sie ab sofort digitale Filmqualität mit klassischen Objektiven der Reihen Nikon AF‑S G und AF‑D.
€355
Jederzeit und überall drehbereit! Das Kit enthält eine Schulterauflage mit angebauten Rosetten, Schienenbefestigungen, integrierter Stativ-Schnellentriegelung und Top‑Haltegriff.
€379
Bestücken Sie Ihre URSA Mini oder URSA Mini Pro Kamera mit einer stoß- und vibrationsisolierenden Profi‑Mikrofonhalterung!
€125
Mit der V-Lock-kompatiblen Trägerplatte lassen sich Fremdherstellerakkus an URSA Kameras befestigen.
€95
Gold-Mount-kompatible Trägerplatte mit Molex-Verbinder zum Anschließen von Fremdherstellerakkus an URSA Kameras.
€95
Ein Satz von neun Einstellplättchen und ein Streuchlichttool für Feinstjustagen am Auflagemaß der EF-, PL- oder B4-Mounts der URSA Mini Pro.
€79
Jetzt können Sie Ihre Blackmagic Design Kameras steuern, indem Sie Steuerbefehle aus Arduino in den SDI‑Feed einbetten.
€105
Verbinden Sie Kameras mit bis zu 2 km entfernten Live-Mischern für Video, Talkback, Steuerungsoptionen und Stromversorgung – alles über ein einziges Kabel!
€2 945
Verbinden Sie bis zu 2 km entfernte Kameras mit mehreren Videokanälen, Talkback, Steuerungsoptionen und Stromversorgung – alles über ein einziges Kabel!
€3 025
Montieren Sie bis zu zwei Blackmagic Studio Fiber Converter nebeneinander im Rack – dieses leichte Kit passt perfekt in Transportkoffer und Geräteracks.
€145
Steuern Sie bis zu vier Kameras gleichzeitig, inkl. Einstellungen für Blende, Verschlusszeit, Weißabgleich, Master-Gain, Schwarzabhebung, RGB u.v.m.
€2 785
Dieser neue Videokonverter lässt Sie die von URSA Broadcast G2 Mischern eingehenden H.264-Streams in SDI- und HDMI-Video zurückwandeln und an andere Standorte auf Ihrem lokalen Ethernet oder global über das Internet verbreiten.
€249
Bauen Sie sich Ihre eigene 1-HE-Lösung mit dem Blackmagic Universal Rack Shelf. Zum Kombinieren von Produkten in 1/3- und 1/2-Rackbreite wie Studio Converter, ATEM Mischer, HyperDeck Studio, Web Presenter, Teranex Mini oder UltraStudio.
€95