
Schon die Gratisversion von DaVinci Resolve hat mehr Funktionen als die meisten kostenpflichtigen Softwareanwendungen. Sie können damit Material mit bis zu 60 fps in hohen Auflösungen bis Ultra HD 3840 x 2160 schneiden und fertigstellen. Profitieren Sie von umfangreichen Gradingtools einschließlich Luma-, HSL- und 3D-Keyern, Color Warper und HDR-Tools, Videocollage, elastischen Wellenformen fürs Retiming von Audio und mehr. Obendrein unterstützt DaVinci Resolve jetzt auch kollaboratives Arbeiten und ermöglicht es mehreren Leuten, gleichzeitig am selben Projekt mitzuwirken. Sobald Sie DaVinci Resolve beherrschen und geübter sind, bietet sich der Umstieg auf DaVinci Resolve Studio an. Die Studioversion punktet mit mehr als 50 zusätzlichen fortschrittlichen Funktionen wie der DaVinci KI Neural Engine, erweiterten Resolve FX-Effekten, stereoskopischem 3D und mehr.
DaVinci Resolve Studio unterstützt bis zu 120fps bei einer riesigen Auflösung von 32K sowie mehrere GPUs für die Echtzeitwiedergabe professioneller 10-Bit-Formate und darüber hinaus auch die beschleunigte H.264- und H.265-Hardware-Dekodierung und -Kodierung. Es gibt eine ganze Palette an immersiven KI-Audiotools, die Stimmisolation mit der DaVinci Neural Engine sowie einen Musik-Remixer und einen Dialog-Separator. Geboten werden Dolby Vision und HDR10+ Grading und Rendering sowie 40 zusätzliche Resolve-FX wie KI UltraNR Rauschreduzierung, SuperScale und De-Interlacing. Zudem erhalten Sie Workflow- und Medienverwaltungsintegration, eine Remote-Skripting-API sowie Unterstützung für Render- und Encoder-Plugins. Außerdem wird die Vollbildwiedergabe auf einem zweiten Monitor ermöglicht.
DaVinci Resolve Studio optimiert die GPU-Leistung Ihres Systems! Es ist vollständig für Metal und Apple Silicon Unified-Memory-GPUs auf dem Mac, oder OpenCL und CUDA unter Windows und Linux ausgelegt. Mit zusätzlichen GPUs legen Sie an Leistung zu.
Originale Footage
Nach der Rauschminderung
Die Werkzeuge für die Rauschminderung in DaVinci Resolve Studio zählen zu den mächtigsten und ausgeklügeltsten der Welt. Die zeitlichen und KI-gepowerten räumlichen Rauschminderungs-Tools können getrennt oder zusammen eingesetzt werden, um Ihnen bei der Bereinigung oder Entfernung von unerwünschtem Rauschen in buchstäblich jedem Bild zu helfen.
Originale Footage
Nach der Korrektur
DaVinci Resolve Studio verfügt über eine Korrekturfunktion für Linsenverzeichnungen. Damit lassen sich Clips analysieren und sphärische Linsenverzeichnungen oder andere Abbildungsfehler beheben. Für unglaublich hochwertige Ergebnisse werden fortschrittliche Algorithmen für die Bildanalyse und ‑verarbeitung verwendet.
Die HDR-Scopes in DaVinci Resolve Studio analysieren ST.2084- und HLG-Bilder und liefern Ihnen aufschlussreiche Messwerte. Anstelle der 10-Bit-Scope-Skala können Sie sich die Werte in Nit oder Candela pro Quadratmeter anzeigen lassen.
DaVinci Resolve Studio bietet ein komplettes Tool-Set zum Schneiden und Graden von stereoskopischen 3D-Projekten. Sie haben volle Kontrolle über stereospezifische Clip-Eigenschaften wie Konvergenz, Schwebefenster, Ausrichtung nach Augenmaß, Mastering und Ausgabe.
Dank Remote-Monitoring können Kunden Echtzeit-Feeds über einen Computer, iPad oder iPhone in höchster Qualität sichten. Remote-Grading ermöglicht die interaktive Zusammenarbeit, sodass vorgenommene Änderungen auf Ihrem DaVinci Resolve System auch unmittelbar auf dem Remote-System zu sehen sind.
Im Gegensatz zu LUTs, die auf einfachen Lookup Tables basieren, sind Transformationsscripts für die Farbkonvertierung in DaVinci GPU-beschleunigte Codebits. Diese wandeln Bilder mithilfe von Kombinationen aus mathematischen Funktionen direkt um. Das macht sie äußerst schnell und nichtdestruktiv.
DaVinci Resolve Studio bietet sowohl Support für Python- als auch LUA-Scripte ebenso wie für Entwickler-APIs, um Workflows zu integrieren und maßgeschneiderte Encoding-Optionen umzusetzen. So können sich Studios jeder Größe eng integrierte maßgeschneiderte Abläufe einrichten.
Zur Einbindung lokaler oder ferngesteuerter Systeme für Asset-Management, Automatisierung und andere Anwendungen unterstützt DaVinci Resolve Studio Plugins für die Workflow-Integration. Anwender können eigene Plugins schreiben und mit den JavaScript-APIs von DaVinci Resolve interagieren.
DaVinci Resolve Studio trumpft mit über 40 zusätzlichen GPU- und CPU-beschleunigten Resolve FX-Effekten. Mit dabei sind Effekte für Blendenflecke, Spiegelungen, Analogfilmdefekte, Scharfzeichnung und weitere. Es gibt Gesichts- und Schönheits-Tools für Retuschen sowie Bildrestaurations-Tools zum Entfernen von Schmutz, zum Beseitigen von Staub und zum Entflimmern. Der Film-Look-Erzeuger ermöglicht das Hinzufügen von cineastischen Farblooks, Filmmaterialien, Lichthof, Filmkorn, Bildfenster-Weave, Teiltonung und mehr. Mit dem Patch-Ersetzer klonen und übermalen Sie Flecken und mit dem Plugin zur Objektentfernung lassen ganze Objekte aus einer Szene verschwinden. Plugins für Effekte in Spielfilmqualität können Hunderte, wenn nicht gar Tausende Euro kosten. Dagegen ist DaVinci Resolve Studio unfassbar erschwinglich.
Für viele der exklusiv in DaVinci Resolve Studio gebotenen Features verwendet die DaVinci KI Neural Engine modernste neuronale Netzwerke für Deep Learning und Machine Learning. Dazu zählt die Gesichtserkennung, die Medien anhand von Personen einer Aufnahme automatisch in Bins sortiert. Zudem ermöglicht Super Scale das Hochskalieren von Bildern zum Erstellen hochwertiger 4K- und 8K-Bilder aus HD-Quellen. Und mit Speed-Warp-Retiming mit forschrittlichem Optischem Fluss lassen sich kristallklare und geschmeidige Tempoänderungen erzeugen. Ferner erhalten Sie Deinterlacing in unglaublicher Qualität, Magic-Mask-Tools zum Freistellen und Tracken von Objekten, die clevere Neukadrierung plus Tools zur Erkennung von Schnitten zwischen Szenen und mehr. Diese leistungsstarken und dennoch benutzerfreundlichen KI-Tools lösen komplexe, sich wiederholende und zeitaufwendige Probleme.
Gesichts-erkennung
Super Scale
Speed-Warping
Objekte freistellen und tracken
Objekt-entfernung
Immersives Audio lässt Hörer in Höhe, Breite und Tiefe in ein 360-Grad-Klangfeld eintauchen und verleiht dem Sounddesign eine räumlich-kreative Dimension. DaVinci Resolve Studio unterstützt hochauflösendes 3D-Audio für Projekte mit Raumklangformaten sowie den Import und Export neuester IAB- und ADM-Dateien. Objektbasierte Formate wie Dolby Atmos nutzen zum Bewegen von Audioobjekten die Panning-Automatik und schaffen so ein realistischeres Klangerlebnis, das auf die Größe des Kinosaals abgestimmt ist. Ambisonics wird mit Auflösungen bis zur 5. Ordnung vollständig unterstützt. Überdies ermöglichen sie B-Chain-Monitoring, 3D-Panning und 3D-Space View™, die Position von Klangobjekten im Raum zu visualisieren.
Vollständig integrierte Unterstützung für eine komplett immersive 3D-Audioproduktionen mit 3D-Kanälen und -Bussen von 5.1.2 bis 9.1.6, für Remote-RMU und -DAMS sowie für eine lokale Dolby Atmos Production Suite mit AudioBridge.
Import von Dolby Atmos Masterproduktionen aus immersiven DAMF-, WAV- und MXF-Dateien mit Unterstützung zum Zerlegen von Elementen in ihre ursprünglichen Komponenten wie Quellen, Busse und VCA-Gruppen. Export in den Formaten Atmos Master ADMBWF oder IMF _IAB.
Unterstützt das Ergänzen von Video mit Audio mittels IMF-Containerformaten unter gleichzeitigem Einsatz mehrerer Audioausgaben in den Formaten IAB-MXF oder WAV. Die Ausgabe eines ausgewählten Bereichs erfolgt von der Timeline über einen Bus, eine Spur oder eine vorhandene IAB-Datei.
Kostenlos
€295
€21 375
€29 145
€38 855
€47 595
€385
€385
€4 059
€2 479
€4 519
€1 455
€8 355
€9 325
€10 695
€12 625
€279
€365
€455
€525
€595
€229
€485
€199
€185
€415
€195
€195
€1 125
€2 415