DaVinci Resolve logo
Blackmagic Design logo
  • Überblick
  • Das ist neu
  • Edit
  • Cut
  • Color
  • Fusion
  • Fairlight
  • Media
  • Kollaboration
  • Keyboard
  • Panels
  • Consoles
  • Studio
  • Lernangebot
  • Technische Daten
Australia
Austria
Brazil
Canada
China
Denmark
Finland
France
Germany
Hong Kong SAR, China
India
Italy
Japan
Korea
Mexico
Netherlands
New Zealand
Norway
Portugal
Russia
Singapore
South Africa
Spain
Sweden
Chinese Taipei
Turkey
UAE
United Kingdom
United States
Australia
Austria
Brazil
Canada
China
Denmark
Finland
France
Germany
Hong Kong SAR, China
India
Italy
Japan
Korea
Mexico
Netherlands
New Zealand
Norway
Portugal
Russia
Singapore
South Africa
Spain
Sweden
Chinese Taipei
Turkey
UAE
United Kingdom
United States
Edit Keyboards

Edit Keyboards

Editing der nächsten Generation

  • Jetzt herunterladen
  • DaVinci Resolve Keyboards wurden parallel zum Cut-Arbeitsraum entwickelt, um den Schnitt erheblich zu beschleunigen. Haptische Bedienelemente zum Anpacken sorgen für ein wesentlich angenehmeres Nutzererlebnis, als wenn Sie bloß in der Software schneiden würden. Im Gegensatz zur Maus kann man mit dem metallenen, mit Weichgummi überzogenen Suchlaufregler genauestens in der Timeline suchen und Schnittpunkte setzen. Es fühlt sich fast so an, als halte man die Timeline in der Hand. Zusammen mit den Trim-Tasten dient der große Suchlaufregler zum Live-Trimmen. Und weil er so präzise funktioniert, geht das natürlich schneller. Der Suchlaufregler bietet Ihnen beim Schneiden und Trimmen eine ganz neue Arbeitsweise! Konkret heißt das: DaVinci Resolve liefert den Schnitt der nächsten Generation.

  • Jetzt herunterladen
  • Zwei Modelle

    DaVinci Resolve Speed Editor

    DaVinci Resolve Speed Editor

    Im Design des DaVinci Resolve Speed Editors sind nur die schnittspezifischen Tasten untergebracht. Der Suchlaufregler ist aus Metall gefertigt. Zum drahtlosen Verbinden verfügt die Tastatur über Bluetooth und einen internen Akku. Alternativ kann man sie über USB-C anschließen. Insgesamt ist sie portabler als jede Standard‑Tastatur!


    DaVinci Resolve Editor Keyboard

    Das DaVinci Resolve Editor Keyboard ist eine klassische, normal große QWERTY-Schnitttastatur in einem hochwertigen Gehäuse komplett aus Metall. Neben einem metallenen Suchlaufregler mit Kupplung ist sie mit zusätzlichen Tasten zum Schneiden, Trimmen und Eingeben von Timecode ausgestattet. Das Keyboard ist sogar so konzipiert, dass es sich bündig in eine Tischplatte integrieren lässt.

    DaVinci Resolve Speed Editor

    DaVinci Resolve Speed Editor

    Steuerung per Suchlaufregler

    Die DaVinci Resolve Tastaturen bieten Ihnen ein hochwertigeres Schnitterlebnis, weil sie Ihnen durch den physischen Kontakt mehr Nähe zum Schnittvorgang bieten als eine einfache Computermaus. Wegen seiner Wichtung können Sie den aus Metall gefertigten Suchlaufregler sehr schnell drehen, um sich flink in der Timeline hin und her zu bewegen. Doch der Suchlaufregler bietet noch mehr Möglichkeiten, denn er kann auch zum Live-Trimmen benutzt werden. Ist eine der Trim-Tasten gedrückt, verwandelt er sich in einen großen Anpassungsregler zum präzisen Trimmen in Echtzeit. Wer einmal mit dem Suchlaufregler getrimmt hat, will nie wieder zurück zur Maus.

    Your browser does not support HTML5 video.
    Dial Control

    Transporttasten

    Hardware-Bediengeräte sind ideal zum flinken Steuern der Wiedergabe. Starten und stoppen Sie die Wiedergabe blitzschnell mit der „Leertaste“, die so platziert ist, dass Sie sie mit dem Daumen drücken können. Mithilfe der Shuttle-, Jog- und Scroll-Tasten ändern Sie den Modus des Suchlaufreglers, um nicht nur schneller, sondern auch genauer zu schneiden.

    Transport Control

    Source Tape zum Scrollen durch Clips

    In klassischen Schnittsoftwares arbeitet man mit Tausenden Clips, die man beim Schneiden ständig einzeln anklickt und hin und her verschiebt. Für Projekte wie Werbespots, Nachrichten, Promo- und Schulungsvideos ist das zu zeitaufwendig. Der ursprünglich bandbasierte lineare Schnitt hatte den Vorteil, dass man alle Medien beim Abspielen der Einstellungen vom Videoband sehen und einfach vor- oder zurückspulen konnte. Im Cut-Arbeitsraum gibt es jetzt eine moderne Variante des Videobands, den sogenannten Source-Tape-Modus. Drücken Sie einfach die „Source“-Taste und benutzen Sie den Suchlaufregler, um durch all Ihre Medien zu scrollen. Dabei wird der aktuelle Clip jeweils direkt live in der Bin markiert. Nach Ausführen eines Schnitts bleibt der Viewer im Source-Tape-Modus, damit man schneller zur nächsten Einstellung übergehen kann.

    Source Tape for Scrolling Clips

    Alle Clips werden im Viewer aneinander gereiht

    Im Flug In- und Out-Punkte setzen

    Der meistausgeführte Vorgang beim Schneiden ist die Eingabe von In- und Out-Punkten. Deswegen gibt es auf der Speed Editor Tastatur große In- und Out-Tasten, die man ohne hinzugucken findet. Zum beidhändigen Schneiden ist das ideal, denn Sie können mit der rechten Hand die Transporttasten bedienen und mit der linken In- und Out-Punkte setzen und Schnitte ausführen. Einfach mit dem Suchlaufregler scrollen und an beliebigen Stellen In- und Out-Punkte platzieren. Sind die In- und Out-Punkte einmal gesetzt, strecken Sie zum Ausführen des Schnitts einfach Ihre Finger zu den Tasten mit den Schnittfunktionen aus. Die In- und Out-Punkte dienen auch zum Heranzoomen des Quellbands. Wenn Sie anschließend wieder von der Source-Tape-Ansicht zur kompletten Bin zurückkehren wollen, drücken Sie die Escape-Taste.

    Fast In and Out Points

    Wählen Sie mit den In- und Out-Tasten eine beliebige Auswahl an Clips für den Schnitt aus

    Intelligent Keyboard Edit Modes

    Intelligente Schnittmodi per Tastatur

    Mit einer Tastatur schneidet es sich anders als mit einer Maus. Aus diesem Grund wurde der Cut-Arbeitsraum aufgerüstet, um die Geschwindigkeit der Tastatur voll auszunutzen. Die intelligenten Schnittfunktionen verwenden einen sogenannten „Smart Indikator“ in der Timeline, um Schnitte automatisch einzufügen. Meistens bleibt Ihnen damit das Setzen von In- und Out-Punkten in der Timeline zum Ausführen eines Schnitts erspart. Die Schnitttasten befinden sich direkt über den In- und Out-Tasten und sind leicht zu ertasten. Das Beste ist: Im Cut-Arbeitsraum verplempern Sie nicht bei jedem Schnitt Zeit mit dem Wechsel in die Timeline. Sie bleiben im Quellband, durchsuchen es visuell und platzieren fortwährend Clips. Das ist deutlich schneller, weil man Clips einfach nach und nach in die Timeline werfen kann.


    Smart Insert

    Smart Insert

    Die „Smart Insert“-Taste funktioniert ähnlich wie die klassische Einfügen-Funktion für einen Schnitt in der Software. Sie ist jedoch etwas cleverer, weil man zum Setzen eines In-Punkts nicht extra in die Timeline gehen muss. Per „Smart Insert“ wird die nächstgelegene Schnittmarke in der Timeline lokalisiert und der Clip an dieser Stelle eingefügt.


    Append To End

    Append at End

    Mit „Append at End“ können Sie hervorragend Filmschnitte bauen und zwar schnell. Einfach einen In- und einen Out-Punkt im Clip auswählen, die „Append“-Taste drücken und schon wird der Clip am Ende der Timeline eingefügt. Die Funktion „Append at End“ eignet sich ausgezeichnet zum Einfügen von Einstellungen aus chronologisch aufgenommenem Material.


    Ripple Overwrite

    Ripple Overwrite

    Mit der häufig verwendeten Schnittfunktion „Ripple Overwrite“ lassen sich Einstellungen blitzschnell ersetzen. Ein Clip in der Timeline wird damit durch einen ausgewählten Clip ersetzt. Ist dieser Clip länger oder kürzer, wird er in der Timeline an die Stelle des bestehenden Clips eingepasst, was die Länge der Timeline insgesamt beeinflusst.


    Close Up

    Close Up

    Mit „Close Up“ lassen sich sehr schön verschiedene zwei Kameraperspektiven mit einer Kamera erstellen. Filmen Sie Ihr Motiv einfach als Totale oder Halbnahaufnahme. Mit der „Close up“-Taste erstellt man dann eine leicht herangezoomte Version dieser Kameraeinstellung und platziert sie in der Timeline an oberster Stelle.


    Place On Top

    Place on Top

    „Place on Top“ ähnelt klassischen Schnittfunktionen. Der Schnittmodus legt einen Clip in der Timeline auf der Ebene über einer bereits existierenden Hintergrundebene ab. Gibt es in der Timeline noch keine Ebene über der Hintergrundebene, wird per Tastendruck eine neue Timeline-Spur in die Timeline eingefügt und der Clip darin platziert.


    Source Overwrite

    Source Overwrite

    Bei Multicam-Drehs mit synchronisiertem Timecode können Sie Einstellungen mit „Source Overwrite“ durchsuchen und Zwischenschnitte in Ihre Timeline einfügen. Der Modus passt den Timecode von Clips automatisch dem der Timeline an und fügt den Clip synchron in der Spur darüber ein. Eine einfachere Alternative zum Multicam‑Schnitt!

    Search Dial Live Trimming

    Live-Trimmen per Suchlaufregler

    Mit dem hochwertigen, in die Tastatur integrierten großen Suchlaufregler können Sie Einstellungen aufs Präziseste trimmen. Auch die handliche Größe des Suchlaufreglers verleiht dem Nutzererlebnis beim Trimmen eine neue Dimension. Obendrein geht‘s damit schneller, denn die Trim-Tasten verwandeln den Suchlaufregler in ein Trimmwerkzeug. Einfach eine der Trim-Tasten gedrückt halten und den Regler drehen. Während Sie mit der linken Hand verschiedene Trimm-Modi auswählen, können Sie mit der rechten Feinabstimmungen vornehmen. Das ist extrem schnell und der Smart-Indikator in der Timeline zeigt Ihnen genau an, welchen Schnittpunkt Sie gerade trimmen. Einfach durch die Timeline navigieren und dabei live Schnitte trimmen. Eine ganz neue Arbeitsweise!


    Trim In

    Trim In

    Mit der „Trim In“-Taste passen Sie den In-Punkt des Clips an, der sich in der Timeline rechts vom mit dem Smart-Indikator markierten Übergang befindet. In einem einzelnen Clip verschieben Sie mit dieser Taste hingegen den In-Punkt des Clips. Alle Anpassungen wirken sich wie ein Ripple-Effekt auf die Gesamtlänge der Timeline aus.


    Trim Out

    Trim Out

    Mit der „Trim Out“-Taste passen Sie den Out-Punkt des Clips an, der sich in der Timeline links vom mit dem Smart-Indikator markierten Übergang befindet. In einem einzelnen Clip verschieben Sie mit dieser Taste hingegen den Out-Punkt des Clips. Alle Anpassungen wirken sich wie ein Ripple-Effekt auf die Gesamtlänge der Timeline aus.


    Roll

    Roll

    Die „Roll“-Taste bewirkt das Gleiche wie ein Mausklick auf den Übergangspunkt. Dank des Suchlaufreglers lassen sich Anpassungen allerdings framegenau vornehmen. Das funktioniert durch Vor- oder Zurückrollen des Übergangspunkts. Zweimaliges Drücken stellt die Tastenfunktion auf „Slide“ um. Auf die Länge der Timeline hat das keinen Einfluss.


    Slip Source

    Slip Source

    Die „Slip Source“-Taste wirkt sich auf den Clip links der Schnittmarke aus. Sie verschiebt die Einstellung innerhalb der In- und Out-Punkte des aktuellen Clips in der Timeline vor und zurück. Weil „Slip Source“ einen Clip im gleichen Zeitfenster bewegt, bleibt die Gesamtlänge der Timeline unberührt.


    Slip Destination

    Slip Destination

    Die „Slip Destination“-Taste wirkt sich auf den Clip rechts der Schnittmarke aus. Sie verschiebt die Einstellung innerhalb der In- und Out-Punkte des aktuellen Clips in der Timeline vor und zurück. Weil „Slip Destination“ einen Clip im gleichen Zeitfenster bewegt, bleibt die Gesamtlänge der Timeline unberührt.


    Transition Duration

    Transition Duration

    Eine der beliebtesten Funktionen beim Trimmen ist die Übergangsdauer. Mit der „Trans Dur“-Taste passt man die Dauer eines Effekts an der Schnittmarke an. Ist diese Funktion ausgewählt, wird die Länge des Übergangs durch Drehen des Suchlaufreglers live verändert. Zweimaliges Drücken der Taste für die Übergangsdauer gibt eine Standardlänge für den Übergang vor.

    Effekte schneller einfügen und entfernen

    Das Einfügen von Übergängen auf Schnittmarken kann in der Software zeitaufwendig sein, weil man jeden Effekt einzeln anklicken und in die Timeline ziehen muss. Doch mit der DaVinci Resolve Speed Editor Tastatur kann man Effekte auf Knopfdruck ein- und ausschalten. So sind Effekte beim Scrollen durch die Timeline ruckzuck hinzugefügt oder entfernt. Der Smart-Indikator in der Timeline zeigt Ihnen genau an, um welchen Schnittpunkt es geht. Zudem kann man die Timeline heranzoomen, um Schnittpunkte genauer anzusehen. Die „Cut“-Taste entfernt sämtliche Effekte von einer Schnittmarke in der Timeline. Mit der „Dissolve“-Taste versieht man einen Schnittpunkt mit einer Überblendung von einer Standardlänge. Die „Smooth Cut“-Taste dient für weiche Übergänge zum Glätten von Bildsprüngen.

    Cut


    Vorher

    Nachher

    Dissolve


    Vorher

    Nachher

    Smooth Cut


    Vorher

    Nachher

    Function Keys

    Funktionstasten

    Der DaVinci Resolve Speed Editor punktet anstelle der großen QWERTY-Tastatur mit einer kleineren, mobileren Tastatur. Darum stellt der Block mit den Funktionstasten ausdrücklich nur für den Schnitt benötigte Einstellungen bereit. Einige dieser Tasten für erweiterte Funktionen sind nicht einmal auf dem ausgewachsenen Editor-Keyboard verfügbar. Manche Tasten haben überdies eine zweite Funktion, die man durch Gedrückthalten oder zweimaliges Drücken einer Taste aktiviert. So liefert Ihnen das portable Design mit weniger Tasten dennoch jede Menge Schnittpower. Damit Sie die benötigten Tasten blind finden und schneller als mit regulären Tastaturen arbeiten können, sind die Tasten in separate Blöcke gruppiert.


    Escape and Undo

    Abbrechen und Rückgängigmachen

    Die Escape-Taste ist leicht auffindbar oben links platziert, da sie die gängigste Taste zum Rückgängigmachen mancher Vorgänge ist. Ein prima Beispiel ist die Sync-Bin-Funktion. Wenn man eine Kamera auswählt, gelangt man durch Drücken der Escape-Taste zurück in die Mehrfachansicht. Bei zweimaligem Drücken funktioniert die Taste wie Rückgängigmachen.


    Sync Bin

    Sync Bin

    Die Sync-Bin-Funktion ist eine neue Art von Multicam-Ansicht. Sie ermöglicht es Ihnen, mit der aktuellen Einstellung in der Timeline synchronisierte Einstellungen zu finden. Auf diese Weise finden Sie Zwischenschnitte mithilfe einer vertrauten Multiview-Oberfläche. Mit den Kameratasten wählen Sie dann eine alternative Einstellung und mit „Source Overwrite“ fügen Sie sie in die Timeline ein.


    Audio Level and Markers

    Audiopegel und Marker

    Die „Audio Level“-Taste gestattet Ihnen die schnelle Vorgabe von Audiopegeln für Ihre Clips. Schwups die Taste gedrückthalten und Anpassungen mit dem Suchlaufregler vornehmen. So lassen sich Audiopegel beim Schneiden schneller denn je vorgeben! Durch zweimaliges Drücken der Taste setzen Sie Marker und durch anschließendes Gedrückthalten geben Sie die Farbe für den Marker vor.


    Full Screen Viewer

    Viewer mit Vollbildmodus

    Die „Full View“-Taste ist rot, damit Sie sie auf Anhieb finden und den Vollbildmodus für Ihren Viewer aktivieren können. Besonders zum Vorführen Ihres Schnitts vor Kunden ist das toll. Zweimaliges Drücken der „Full View“-Taste aktiviert den Vollbildmodus und startet die Wiedergabe kurz vor dem zuletzt ausgeführten Schnitt.


    Add Transition

    Übergänge hinzufügen

    Die „Transition“-Taste ähnelt den „Cut“- und „Smooth Cut“-Tasten. Eingefügt wird jedoch ein individueller Übergang Ihrer Wahl aus der DaVinci Resolve Übergangspalette. Durch Gedrückthalten der „Transition“-Taste wird die Palette eingeblendet und Sie können Ihre Auswahl treffen.


    Split and Move

    Trennen und Verschieben

    Die „Split“-Taste setzt unmittelbar am aktuellen Abspielpunkt des Clips einen Schnitt in die Timeline. Steht der Abspielkopf in einem Clip an einem Split-Punkt, wird dieser durch Drücken der „Split“-Taste entfernt. Beim Gedrückthalten der Taste können Sie den aktuellen Clip mit dem Suchlaufregler in der Timeline vor und zurück verschieben.


    Snap and Viewer Size

    Snap-Funktion und Viewergröße

    Durch Drücken der „Snap“-Taste werden Clips beim Einfügen in die Timeline magnetartig an vorhandene Clips angedockt. Auf der Speed Editor Tastatur funktioniert dieser Vorgang nicht magnetisch und daher dezenter. Beim Jogging wird er nur kurzzeitig an den Schnittpunkten angedeutet, was die Handhabung angenehmer macht. Beim Gedrückthalten der Taste können Sie mit dem Suchlaufregler die Größe des Viewers anpassen.


    Ripple Delete

    Ripple Delete

    „Ripple Delete“ entfernt den Clip vom aktuellen Abspielpunkt und rückt die Timeline nach, sodass der gelöschte Clip keine Lücke hinterlässt. Leerräume in der Timeline werden auf diese Weise geschlossen. In Kombination mit der „Split“-Taste entfernen Sie so unerwünschte Abschnitte aus Einstellungen. Zudem reduziert sich dadurch die Länge Ihrer Timeline

    Auswahl mehrerer Kameras mit Sync Bin

    Der Block mit den Kameranummern dient bei Verwendung der Sync-Bin-Funktion im Cut-Arbeitsraum zur Auswahl der Kameras. Wenn Sie eine Kamerataste drücken und gleichzeitig den Suchlaufregler betätigen, werden Ihnen die Bilder der ausgewählten Kamera beim Vorwärtsscrollen in Echtzeit in der Timeline angezeigt. Diese Funktion nennt sich „Live Override“. Auf der Speed Editor Tastatur kann man diesen Vorgang unmittelbar ausführen, indem man die Kamera-Taste gedrückt hält oder die „Live Override“-Taste drückt. Wenn „Live Override“ aktiviert ist, leuchten die Tasten auf, sodass Sie die Kameras wie auf einem Produktionsmischer auswählen können. Gleichzeitig wird Ihnen eine Mehrfachansicht angezeigt und Sie können zwischen Kameras hin und her schneiden. Für noch mehr Kontrolle über den Schnitt gibt es in diesem Block sogar Tasten für „Video only“ (nur Video) und „Audio only“ (nur Audio).

    Sync Bin Multi Camera Selection

    Steuerung per Bluetooth und USB

    In das DaVinci Resolve Speed Editor Modell ist Bluetooth integriert. Sie können die Tastatur also ohne Kabelsalat und sogar zusammen mit Ihrer normalen Computertastatur benutzen. Für den Einsatz mit einem Laptop ist das optimal. Bei Bedarf lässt sich die Tastatur auch via USB verbinden. Über den USB-Anschluss wird gleichzeitig der interne Akku geladen. Bluetooth und der eingebaute Akku bieten Ihnen bei dieser Tastatur höchste Mobilität!

    Both Bluetooth and USB Control
    DaVinci Resolve Editor Keyboard

    DaVinci Resolve Editor Keyboard

    Premium-Design aus Metall

    Das vollumfängliche DaVinci Resolve Editor Keyboard ist eine klassische, für den Schnitt optimierte QWERTY-Tastatur. Sie verfügt über viele Funktionen, die der Speed Editor auch zu bieten hat. Diese Ausführung ist maschinell aus Metall gefertigt und eignet sich insbesondere für Profi-Editoren, die täglich stundenlang mit Schneiden beschäftigt sind und eine anspruchsvolle herkömmliche Tastaturlösung in voller Größe benötigen. Im Gegensatz zu modernen Tastaturen mit flachen Tasten findet man sich auf dieser profilierten Tastatur auch ohne hinzusehen gut zurecht. Die Tasten gleichen denen von E-Sport-Gaming-Tastaturen. Jede Taste kann man millionenfach betätigen. Eine Handgelenkauflage mit weicher Haptik minimiert Ermüdungserscheinungen.

    Premium Metal Design

    Optimierte DaVinci Tastatur

    Das neue DaVinci Resolve Editor Keyboard beinhaltet eine überarbeitete QWERTY-Tastatur, die anhand des Feedbacks professioneller Editoren aktualisiert wurde. In den Cut- und Edit-Arbeitsräumen von DaVinci Resolve stehen Ihnen jedoch nach wie vor die herkömmlichen Schnittfunktionen zur Verfügung. Im Kern funktioniert die QWERTY-Tastatur demnach auf gewohnte Weise. Alle grundlegenden Schnittmodi sind in die Haupttastatur integriert. Selbst JKL-Trimmen ist verfügbar, wenn Sie für Wiedergabe und Trimmen statt des Suchlaufreglers die Tastatur verwenden möchten. Aber zusätzlich werden Ihnen im verbesserten Layout auch noch neue Features geboten. Es gibt bspw. eine „Full View“-Taste, mit der Sie unmittelbar in den Vollbildmodus wechseln. Sogar im Vollbildmodus können Sie mit der Tastatur schneiden!

    Improved DaVinci Keyboard

    Suchlaufregler mit Kupplung

    Der integrierte Suchlaufregler ist aus Metall gefertigt und gummibeschichtet. Das gibt Ihnen bei angenehmer Haptik zugleich ein sicheres Gefühl der Kontrolle über die Clips und Timelines in DaVinci Resolve. Bei Verwendung für Shuttle- und Positionierungsaufgaben erstellt ein integrierter Kupplungsmechanismus Endpunkte. All das funktioniert per Softwaresteuerung. Dank mehrerer Kugellager ist die Suche per Drehregler geschmeidig und ermöglicht im Jog-Modus ein flüssiges Durchscrollen der Timeline. Mithilfe der Jog-Steuerung können Sie sich frei in Ihrem Projekt umherbewegen, um Ihren Abspielpunkt präzise zu positionieren. Der Shuttle-Modus verwendet den Kupplungsmechanismus. Per Drehbewegung können Sie vor- und zurückspringen, um sich in Ihrer Timeline hin und her zu bewegen. Der Scroll-Modus gestattet es, zügig durch lange Schnittpassagen zu scrollen.

    Search Dial Control with Clutch

    Ein Ziffernblock für die Direkteingabe von Timecode

    Für die Eingabe von Schnittmarken und Zeitspannen ist ein speziell für die Timecode-Eingabe ausgelegter Ziffernblock vorhanden. Mit der „F/TC“-Taste schalten Sie zwischen Frames und Timecode um. Einfach die „F/TC“-Taste und Frameanpassungen eingeben. Für die Eingabe längerer Timecode-Werte gibt es sogar eine Taste mit zwei Nullen, damit‘s schneller geht als mit der regulären Null-Taste. Mit den Plus- und Minustasten können Sie statt Absolutwerten Abweichungswerte zum aktuellen Zeitwert eingeben. Über eine dedizierte Taste für die Eingabe der Dauer können Sie die Länge eines Clips in Zahlen definieren. Die numerische Eingabe der Dauer ist eine der meistgenutzten Funktionen. Wenn Sie bspw. eine Clipdauer von 100 Frames vorgeben möchten, drücken Sie zuerst „DUR“, dann „F/TC“ und tippen Sie anschließend 1-0-0 ein.

    Direct Timecode Entry Keypad

    Für den Tischeinsatz oder eingelassen in den Schnittplatz

    Das DaVinci Resolve Editor Keyboard ist ästhetisch modern konzipiert, doch seine Form ist auch funktionell. Im optimierten Design sind die oberen und unteren Bauelemente der Tastatur dezent miteinander verbunden. So macht die Tastatur bei Verwendung auf einem Tisch immer was her. Obendrein passt die Tastatur optisch fantastisch zum futuristischen Design modernster Computer. Durch Ausklappen der Standfüße können Sie Ihre Tastatur sogar neigen. Auch die überstehende Kante hat einen funktionalen Vorteil: Man kann die Tastatur prima in den Schreibtisch oder Schnittplatz einlassen. In eine Tischplatte fügt sich die Tastatur absolut bündig mit der Tischoberfläche ein. Und damit erhält Ihr Schnittplatz einen schnittigen Look.

    Designed for the Desktop or Inset into a Console!

    Bins und Quellbänder blitzschnell neu sortieren

    Auf der Tastatur in voller Größe sind auch Tasten zum Sortieren vorhanden. Damit können Sie das Quellband auf Knopfdruck neu in einer bestimmten Sortierreihenfolge anordnen. Dies ist nach Zeit, Kamera, Dauer oder sogar Clipname möglich. Bei Auswahl einer der Tasten für die Binsortierung wird das Quellband augenblicklich in der gleichen Reihenfolge wie die Bin neu generiert. Einfach durchs Quellband scrollen, um die benötigten Einstellungen zu finden. Um Medien in einer Bin zeitlich sortiert zu sichten, sortieren Sie sie nach Timecode. Das eignet sich besonders für chronologisch gefilmte Medien wie etwa bei Liveveranstaltungen. Bei Multicam-Drehs ist die Sortierung nach Kamera klasse, um Zwischenschnitte auf bestimmten Kameras zu finden. Selbst nach Cliplänge und Clipname kann man sortieren.

    Instantly Re-sort Bin and Source Tape

    DaVinci Resolve 17

    • Alle
    • Software
    • Editor Keyboard
    • Color Grading Panels
    • Fairlight Audio Consoles

    Software

    DaVinci Resolve

    DaVinci Resolve 17

    Hollywoods beliebteste Lösung für Schnitt, VFX, Motion Graphics, Farbkorrektur und Audiopostproduktion in einem einzigen Softwaretool für Mac, Windows und Linux.

    Kostenlos

    Jetzt downloaden
    DaVinci Resolve Studio

    DaVinci Resolve Studio 17

    Bietet den Funktionsumfang der kostenlosen Version plus DaVinci Neural Engine, stereoskopische 3D-Tools, Dutzende zusätzliche ResolveFX Filter, FairlightFX Audio-Plug-ins sowie erweitertes HDR-Grading und HDR-Scopes.

    299 €*

    Reseller finden

    Editor Keyboards

    DaVinci Resolve Speed Editor

    DaVinci Resolve Speed Editor

    Verfügt über einen großen Suchlaufregler und ausschließlich die für den Schnitt benötigten Tasten. Bietet Bluetooth und einen Akku für den kabellosen Einsatz und ist damit portabler als eine Tastatur in voller Größe.

    299 €*

    Reseller finden
    DaVinci Resolve Editor Keyboard

    DaVinci Resolve Editing Keyboard

    Klassische, normal große QWERTY-Schnitttastatur in einem hochwertigen Gehäuse aus Metall. Umfasst neben einem metallenen Suchlaufregler mit Kupplung zusätzliche Tasten zum Schneiden, Trimmen und Eingeben von Timecode. Lässt sich bündig in eine Arbeitsfläche installieren.

    995 €*

    Reseller finden

    Color Panels

    DaVinci Resolve Micro Panel

    DaVinci Resolve Micro Panel

    Für den Zugriff auf Tools für die primäre Farbkorrektur ist das niedrigprofilige DaVinci Resolve Micro Panel mit drei hochauflösenden Trackballs und 12 präzisionsgefertigten Reglern ausgestattet. Umfasst Tasten für gängige Funktionen und zum Navigieren durch die Arbeitsumgebung.

    1 015 €*

    Reseller finden
    DaVinci Resolve Mini Panel

    DaVinci Resolve Mini Panel

    Neben der gesamten Funktionalität des Micro Panels bietet das Mini Panel zusätzliche Tasten, mit denen man Tools wechselt, Farbkorrektur-Nodes hinzufügt, sekundäre Gradings anwendet und Power Windows verwendet.

    3 029 €*

    Reseller finden
    DaVinci Resolve Advanced Panel

    DaVinci Resolve Advanced Panel

    Das in Zusammenarbeit mit professionellen Hollywood-Coloristen konzipierte DaVinci Resolve Advanced Panel verfügt über eine enorme Anzahl an Bedienelementen mit direktem Zugriff auf jede einzelne DaVinci Colorgrading-Feature.

    30 235 €*

    Reseller finden

    Fairlight Audio Consoles

    Fairlight Desktop Console

    Fairlight Desktop Console

    Portables Tonmischpult mit zwölf erstklassigen berührungssensitiven Flying Fadern, kanalspezifischen LCDs für die anspruchsvolle Bearbeitung, Automation und Transportsteuerung sowie HDMI für externe Grafikanzeigen.

    3 525 €*

    Reseller finden
    Fairlight Desktop Audio Editor

    Fairlight Desktop Audio Editor

    Ermöglicht unfassbar flinke Audiobearbeitung. Ideal für Tontechniker unter Zeitdruck! Mit LCD, berührungsempfindlichen Reglern, integriertem Suchlaufregler und einer vollständigen Tastatur mit Multifunktionstasten.

    4 439 €*

    Reseller finden
    Fairlight Console Bundle 2 Bay

    Fairlight Advanced Consoles

    Die in Hollywood und der Broadcastbranche verwendeten Fairlight Konsolen unterstützen das Mixen von Großprojekten mit einer gigantischen Anzahl von Kanälen und Spuren. Modulares Design für individuelle Konfigurationen mit 2, 3, 4 oder 5 Modulbuchten.

    Ab 22 179 €*

    Reseller finden
    Reseller finden

    Fairlight Studio Console Bundles

    Fairlight Console Bundle 2 Bay

    Volle Fairlight Studiokonsole mit 1 Kanalfader, 1 Channel Control, 1 Audioeditor, 2 LCD-Monitoren und 1 Chassis mit 2 Buchten.

    22 179 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Bundle 3 Bay

    Volle Fairlight Studiokonsole mit 2 Kanalfadern, 2 Channel Controls, 1 Audioeditor, 3 LCD-Monitoren und 1 Chassis mit 3 Buchten.

    30 235 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Bundle 4 Bay

    Volle Fairlight Studiokonsole mit 3 Kanalfadern, 3 Channel Controls, 1 Audioeditor, 4 LCD-Monitoren und 1 Chassis mit 4 Buchten.

    40 559 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Bundle 5 Bay

    Volle Fairlight Studiokonsole mit 4 Kanalfadern, 4 Channel Controls 1 Audioeditor, 5 LCD-Monitoren und 1 Chassis mit 5 Buchten.

    49 385 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Chassis Leg Kit 0 Deg

    Beine für Fairlight Studiokonsolen zur horizontalen Ausrichtung der Arbeitsfläche. Für alle Fairlight Studiokonsolen erforderlich.

    405 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Chassis Leg Kit 8 Deg

    Beine für Fairlight Studiokonsolen zur Anschrägung der Arbeitsfläche auf 8 Grad. Für alle Fairlight Studiokonsolen erforderlich.

    575 €*

    Reseller finden

    Einzelne Module für Fairlight Studiokonsolen

    Fairlight Console Channel Fader

    Mit 12 Motorfadern, Drehgebern und hinterleuchteten Tasten für Pan, Solo, Mute und Call sowie Bank-Auswahltasten.

    4 649 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Channel Control

    12 Gruppen mit berührungssensitiven Drehreglern und Tasten, die sich Kanalzügen, einem Kanal oder Master-Bus zuweisen lassen.

    2 519 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Audio Editor

    Schneller Zugriff auf nahezu jede Fairlight Feature! Mit 12-Zoll-LCD, grafischer Tastatur, Makrotasten, Transportsteuerung u. v. m.

    4 439 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console LCD Monitor

    Mit HDMI fürs Computer-Monitoring, SDI-Eingängen für Video, und Ethernet zur grafischen Kanalstatus- und Pegelmeter-Anzeige.

    1 189 €*

    Reseller finden

    Unbesetzte Chassis für Fairlight Studiokonsolen

    Fairlight Console Chassis 2 Bay

    Leeres 2-Bucht-Chassis der Fairlight Studiokonsole für beliebige Fader-, Channel-Control- und Edit-Module und LCD-Monitore.

    8 679 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Chassis 3 Bay

    Leeres 3-Bucht-Chassis der Fairlight Studiokonsole für beliebige Fader-, Channel-Control- und Edit-Module sowie LCD-Monitore.

    9 685 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Chassis 4 Bay

    Leeres 4-Bucht-Chassis der Fairlight Studiokonsole für beliebige Fader-, Channel-Control- und Edit-Module sowie LCD-Monitore.

    11 105 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Chassis 5 Bay

    Leeres 5-Bucht-Chassis der Fairlight Studiokonsole für beliebige Fader-, Channel-Control- und Edit-Module sowie LCD-Monitore.

    13 119 €*

    Reseller finden

    Zubehör für Möbeleinbauten

    Fairlight HDMI Monitor Interface

    Zum Einsatz von HDMI- oder SDI-Fernsehern und -Monitoren beim Bau einer Fairlight Studiokonsole.

    265 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Mounting Bar 2 Bay

    Montageschiene mit Fixierbolzen zur korrekten Modulausrichtung beim Bau maßgeschneiderter Fairlight Konsolen mit 2 Buchten.

    285 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Mounting Bar 3 Bay

    Montageschiene mit Fixierbolzen zur korrekten Modulausrichtung beim Bau maßgeschneiderter Fairlight Konsolen mit 3 Buchten.

    375 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Mounting Bar 4 Bay

    Montageschiene mit Fixierbolzen zur korrekten Modulausrichtung beim Bau maßgeschneiderter Fairlight Konsolen mit 4 Buchten.

    435 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Mounting Bar 5 Bay

    Montageschiene mit Fixierbolzen zur korrekten Modulausrichtung beim Bau maßgeschneiderter Fairlight Konsolen mit 5 Buchten.

    495 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Side Arm Kit

    Der Seitenarm-Bausatz wird an der Montageschiene befestigt und trägt die einzelnen Fader-, Channel-Control- und LCD-Monitor-Module.

    239 €*

    Reseller finden

    Fairlight Narrow Blank Kit

    Einsatzblende von 1/3-Modulplatzbreite für eine maßgefertigte Konsole mit 1/3-Erweiterung. Inklusive weiterer Einsatzblenden.

    339 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Channel Rack Kit

    Zum Einbau von Standard-19-Zoll-Rack-Zubehör in den Channel-Control-Bereich von Fairlight Studiokonsolen.

    195 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Channel Control Blank

    Einsatzblende zum Abdecken des unbesetzten Channel-Control-Bereichs von Fairlight Studiokonsolen.

    189 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console LCD Monitor Blank

    Einsatzblende zum Abdecken des unbesetzten Channel-Control-Bereichs von Fairlight Studiokonsolen.

    425 €*

    Reseller finden

    Fairlight Console Channel Fader Blank

    Einsatzblende zum Abdecken des unbesetzten Fader-Control-Bereichs von Fairlight Studiokonsolen.

    199 €*

    Reseller finden

    Fairlight Audioschnittstellen

    Fairlight Audio MADI Upgrade

    3 extra MADI-I/O-Anschlüsse für den MADI-Anschluss der Audio Accelerator PCIe-Karte für 256 I/Os mit 24 Bit und 48 kHz.

    199 €*

    Reseller finden

    Fairlight Audio Accelerator

    Bietet bis zu 2000 extra Spuren mit Echtzeit-Verarbeitung von EQ, Dynamik sowie 6 Plug-ins pro Spur und MADI für weitere 64 I/O.

    995 €*

    Reseller finden

    Fairlight Audio Interface

    Für extra Analog/Digital-Anschlüsse für Mikros und Instrumente, Abtastratenkonvertierung und Syncing aller Standard-Frameraten.

    2 269 €*

    Reseller finden

    Produkte

    • Professionelle Kameras
    • DaVinci Resolve und Fusion Software
    • ATEM Live Production Switcher
    • Ultimatte
    • Disk-Aufzeichnungs- und Speichergeräte
    • Aufzeichnung und Wiedergabe
    • Cintel Scanner

     

    • Norm- und Formatwandlung
    • Broadcasting-Konverter
    • Video- und Audiomonitoring
    • Prüfgeräte
    • MultiView
    • Signalverteilung und Distribution
    • Streaming und Encoding

    Support

    • Händler
    • Support-Center
    • Kontakt

    Community

    • Splice Community

    Unternehmen

    • Büros
    • Informationen über uns
    • Partner
    • Medien
    • Datenschutzerklärung

    Für alle Elemente auf dieser Website gilt das Copyright von Blackmagic Design Pty. Ltd. 2021. Alle Rechte vorbehalten. Alle Handelsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen rechtmäßigen Besitzer. Unverbindliche Preisempfehlungen inkl. MwSt. zzgl. Versand- und Zustellungskosten. Diese Website nutzt Remarketing-Dienste. Besuchern unserer Website werden unsere Inhalte auch auf Fremdanbieter-Websites angezeigt. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Datenschutzerklärung

    Folgen Sie uns:

    Twitter icon Facebook icon YouTube icon Instagram icon RSS icon

    Land:

    Germany

    Blackmagic Design logo

    Wählen Sie Ihr Land aus

    Australia
    Austria
    Brazil
    Canada
    China
    Denmark
    Finland
    France
    Germany
    Hong Kong SAR, China
    India
    Italy
    Japan
    Korea
    Mexico
    Netherlands
    New Zealand
    Norway
    Portugal
    Russia
    Singapore
    South Africa
    Spain
    Sweden
    Chinese Taipei
    Turkey
    UAE
    United Kingdom
    United States

    Produkte Expand Icon

    • Professionelle Kameras
    • DaVinci Resolve und Fusion Software
    • ATEM Live Production Switcher
    • Ultimatte
    • Disk-Aufzeichnungs- und Speichergeräte
    • Aufzeichnung und Wiedergabe
    • Cintel Scanner
    • Norm- und Formatwandlung
    • Broadcasting-Konverter
    • Video- und Audiomonitoring
    • Prüfgeräte
    • MultiView
    • Signalverteilung und Distribution
    • Streaming und Encoding

    Support Expand Icon

    • Händler
    • Support-Center
    • Kontakt

    Community Expand Icon

    • Splice Community

    Unternehmen Expand Icon

    • Büros
    • Informationen über uns
    • Partner
    • Medien

    Land:

    Germany

    Expand Icon

    Wählen Sie Ihr Land aus

    Australia Austria Brazil Canada China Denmark Finland France Germany Hong Kong SAR, China India Italy Japan Korea Mexico Netherlands New Zealand Norway Portugal Russia Singapore South Africa Spain Sweden Chinese Taipei Turkey UAE United Kingdom United States

    Folgen Sie uns:

    Twitter icon Facebook icon YouTube icon Instagram icon RSS icon

    Für alle Elemente auf dieser Website gilt das Copyright von Blackmagic Design Pty. Ltd. 2021. Alle Rechte vorbehalten. Alle Handelsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen rechtmäßigen Besitzer. Unverbindliche Preisempfehlungen inkl. MwSt. zzgl. Versand- und Zustellungskosten. Diese Website nutzt Remarketing-Dienste. Besuchern unserer Website werden unsere Inhalte auch auf Fremdanbieter-Websites angezeigt. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Datenschutzerklärung

    Blackmagic Design logo