DaVinci Resolve logo
Blackmagic Design logo
Anmelden
  • Überblick
  • Das ist neu
  • Edit
  • Cut
  • Color
  • Fusion
  • Fairlight
  • Kollaboration
  • Keyboard
  • Panels
  • Consoles
  • Studio
  • Lernangebot
  • Techn. Daten
Australia
Austria
Brazil
Canada
China
Denmark
Finland
France
Germany
Hong Kong SAR, China
India
Italy
Japan
Korea
Mexico
Netherlands
New Zealand
Norway
Poland
Portugal
Singapore
South Africa
Spain
Sweden
Chinese Taipei
Turkey
UAE
Ukraine
United Kingdom
United States
Australia
Austria
Brazil
Canada
China
Denmark
Finland
France
Germany
Hong Kong SAR, China
India
Italy
Japan
Korea
Mexico
Netherlands
New Zealand
Norway
Poland
Portugal
Singapore
South Africa
Spain
Sweden
Chinese Taipei
Turkey
UAE
Ukraine
United Kingdom
United States
Your browser does not support HTML5 video.

Edit

Die schnellste professionelle Schnittsoftware der Welt

Davinci Resolve Jetzt gratis als Download
cart icon
Davinci Resolve Studio Jetzt online kaufen 345 €*

Der Edit-Arbeitsraum ist geradlinig und intuitiv für Neueinsteiger konzipiert. Aber auch professionellen Editoren bietet er geballte Leistung und alle benötigten Werkzeuge und Bedienelemente. Per Editing im Drag-and-drop-Stil schneiden Sie im Nu eine Story zusammen und verschieben Shots. Oder Sie verwenden die Dreipunktschnitt-Tools, wie es die Profis in der Branche tun. Schneller ist DaVinci Resolve auch, da der automatische Trimmcursor je nach dem in der Timeline angeklickten Bereich unterschiedliche Funktionen erfüllt. Da geht keine Zeit mit ständigem Hin- und Herwechseln zwischen Werkzeugen drauf. Der Edit-Arbeitsraum hält auch Dutzende Übergänge, Effekte und Titel bereit, mit denen Sie Ihre Footage für Fernsehsendungen, Spielfilme und Online-Streaming professionell aufbereiten können.

Davinci Resolve Jetzt gratis als Download
cart icon
Davinci Resolve Studio Jetzt online kaufen 345 €*
Bring Your Story to Life

Video schnell importieren

Dateien holt man sich einfach per Drag-and-drop nach DaVinci Resolve. Im Media Pool oben links auf der Bedienoberfläche werden alle Clips für Ihr Projekt gespeichert. Als ersten Schritt navigieren Sie einfach zu den zu importierenden Dateien auf Ihrer Festplatte, ziehen diese in den Media Pool und fangen mit der Bearbeitung an. Man kann sogar ganze Ordner komplett mit Unterordnern unter Beibehalt ihrer Struktur in den Media Pool verschieben. DaVinci Resolve ist so ausgelegt, dass es mit nahezu allen professionellen Video- und Audiodateiformaten funktioniert. Angefangen von H.264 und H.265 bis hin zu ProRes, DNx, Blackmagic RAW, EXR und weiteren. Ob Sie mit einem iPhone oder einer High-End-Digitalfilmkamera filmen, Sie brauchen nie mehr unnötig Zeit fürs Kopieren, Transkodieren oder Verschieben aufzuwenden.

File Icons
Quickly import any kind of video

Select the part of the clip you want to use

Clips markieren

Indem Sie Clips mit Start- und Endpunkten versehen, können Sie den für Ihren Schnitt zu verwendenden Clipausschnitt verfeinern. Doppelklicken Sie auf einen Clip, um ihn in den linksseitigen Source Viewer zu laden. Man zieht den Abspielkopf auf den gewünschten Frame und klickt zum Markieren der Start- und Endpunkte des Clips unten rechts im Viewer auf die In- und Out-Buttons. Um die Abläufe zu beschleunigen, geht das auch über die Tastaturkürzel „I“ und „O“. Für getrennte Schnitte mit vor oder nach dem Bild einsetzendem Ton können Audio und Video getrennt markiert werden. Durch Aktivieren der Audiowellenformen wird visuell dargestellt, wo gesprochener Text beginnt und aufhört. Und mit tonbandartigem Audio-Scrubbing ist es einfacher, Ihren gewünschten Clipabschnitt zu orten.


Clips in die Timeline schneiden

Sie können Clips per Drag-and-drop unmittelbar in die Timeline oder in den rechtsseitigen Timeline Viewer ziehen, wo Ihnen ein Menü-Overlay mit den Schnittoptionen angezeigt wird. Im Schnittmenü haben Sie sofortigen Zugriff auf die gebräuchlichsten Schnitttypen. Im Nu treffen Sie Ihre Wahl zwischen den Optionen Einfügen, Überschreiben, Ersetzen, Fit to Fill, Place on Top, Append at End und Ripple Overwrite, ohne sich knifflige Befehle merken zu müssen. Sind Sie erst einmal mit den diversen Schnitttypen vertraut, können Sie die Toolbar-Buttons für die gängigsten Schnitttypen verwenden oder mit Tastaturkürzeln sogar noch flinker arbeiten. Ihre einmal in die Timeline gelegten Clips lassen sich mit den Swap- und Shuffle-Befehlen in beliebiger Reihenfolge umordnen.

Edit clips into the timeline
Seven ways to edit your clips
Insert icon

Insert

Fügt einen Clip an der Position des Abspielkopfes in die Timeline ein. Um Platz für den Clip zu schaffen wird dabei alles andere weiter nach hinten geschoben. Befindet sich der Abspielkopf in der Mitte eines Clips, wird dieser Clip mittig gesplittet und der neue Clip dort eingefügt.

Insert a Clip
Overwrite icon

Overwrite

Der Schnitt durch Überschreiben ist einer der gebräuchlichsten Schnitttypen. Bei einem Overwrite-Schnitt wird der neue Clip an die Position des Abspielkopfes gesetzt und der bzw. die dort befindlichen Clips werden überschrieben.

Insert a Clip
Replace icon

Replace

Ersetzt einen einzelnen, in der Timeline befindlichen Clip durch einen anderen Clip der exakt gleichen Länge. Dabei wird der Out-Punkt des importierten Clips in der Timeline in exakter Übereinstimmung mit der Dauer des ersetzten Clips geändert.

Insert a Clip
Fill icon

Fit to Fill

Ein Fit-to-Fill-Schnitt ändert das Tempo Ihres markierten Clipabschnitts, um den Clip zu beschleunigen bzw. zu verlangsamen. Damit der Abschnitt genau in den ausgewählten Platz in der Timeline passt, wird die Geschwindigkeitsänderung automatisch berechnet.

Insert a Clip
Place on top icon

Place on Top

Der Schnittbefehl „Place on Top“ fügt Ihren Clip der Timeline hinzu und legt ihn in die nächste freie Videospur an der Position des Abspielkopfes. Mit „Place on Top“ kann man wunderbar Titel und Grafiken einbinden oder Bild-im-Bild-Effekte gestalten.

Insert a Clip
Append to end icon

Append at End

Mit „Append at End“ wird der neue Clip ungeachtet der aktuellen Abspielposition an die Stelle nach Ihrem letzten Schnitt in der Timeline platziert. Oder fügen Sie mit „Append to End“ gleich mehrere Clips aus dem Media Pool auf einmal in Ihre Timeline ein.

Insert a Clip
Ripple overwrite icon

Ripple Overwrite

Mit „Ripple Overwrite“ wird eine Einstellung mit einer anderen Einstellung unterschiedlicher Länge überschrieben. Dabei ersetzt ein längerer Clip den ursprünglichen Clip in der Timeline und verdrängt vorhandenes Material nach rechts. Ein kürzerer Clip bewirkt hingegen, dass Material zur Vermeidung von Lücken zusammengerückt wird.

Insert a Clip

Automatisch trimmen und straffen

Trim and Tighten

Durch Trimmen passen Sie das Timing zwischen Clips an und geben Ihrem Schnitt den letzten Schliff. Das clevere Trimmtool wechselt je nach Mauszeigerposition zwischen den Schnittmodi Ripple, Roll, Slip und Slide. Das macht DaVinci Resolve schneller, weil Sie keine Zeit mit dem Hin- und Herwechseln zwischen Trimmtools vergeuden. Wählen Sie das Trim-Icon in der Toolbar und klicken Sie dann irgendwo innerhalb eines Clips oder auf den Rand eines Clips in der Timeline. Und schon sehen Sie, wie der Mauszeiger beim Bewegen Ihrer Maus die Form der verschiedenen Trimmwerkzeuge annimmt. Man nennt das kontextsensitives Trimmen. Sie können bei laufendem Live-Playback trimmen, beim Trimmen den Ton abhören und sogar mit mehreren Punkten in verschiedenen Spuren gleichzeitig trimmen.

Your browser does not support HTML5 video.
Insert icon

Roll

Im Roll-Trimmmodus werden die linke und rechte Seite eines Schnitts gleichzeitig bearbeitet. Das Kürzen einer Seite verlängert die andere Seite entsprechend um die gleiche Frameanzahl, damit die Länge der Timeline insgesamt gleich bleibt.

Roll
Insert icon

Ripple

Ein Schnitt per Ripple verlängert oder verkürzt einen Clip am Anfang oder Ende. Wenn Sie einen Ripple-Schnitt ausführen, wird Material rechts vom Schnitt entlang der Timeline nach vorne und hinten verschoben, um Platz für die neue Cliplänge zu schaffen.

Ripple
Insert icon

Slip

Ein Slip-Schnitt modifiziert den in der Timeline sichtbaren Abschnitt eines Clips durch Verschieben seiner In- und Out-Punkte. Die weiße Umrandung zeigt die volle Dauer des Quellclips an. So können Sie den Clip feinabstimmen, ohne den benachbarten Schnitt zu berühren.

Slip
Insert icon

Slide

Durch Verschieben des Clips per Slide wird seine Position in der Timeline verändert, nicht jedoch seine Dauer. Die Clips zur Linken und Rechten werden beim Verschieben eines mittig platzierten Clips kürzer bzw. länger. Man kann sich einen Slide- auch wie einen Roll-Schnitt mit drei Clips vorstellen.

Slide

Übergangs- und Effektbibliothek

Transition and Effects Library

Die Effektbibliothek bietet umfangreiche sendetaugliche Übergänge und Spezialeffekt-Plug-ins. Um sie zu öffnen, klicken Sie einfach auf das „Effects Library“-Icon oben links auf dem Bildschirm. Dann wählen Sie den gewünschten Effekt und ziehen ihn auf einen Clip in der Timeline. Um einen Übergang hinzuzufügen, ziehen Sie diesen auf die Schnittmarke zwischen Clips. Die Übergangsdauer lässt sich ändern, indem man die Kanten eines Übergangs in der Timeline verschiebt oder diese im Inspector oben rechts auf der Bedienoberfläche modifiziert. Die Effektbibliothek bietet über 30 verschiedene Übergänge wie Wischblenden und Überblendungen, mehr als 65 GPU- und CPU-beschleunigte Effekte, bspw. Weichzeichner, Streulichter, Verformer und mehr. Obendrein können Sie Ihre kreativen Möglichkeiten mit fremden OpenFX-Plug-ins noch weiter aufstocken.

Your browser does not support HTML5 video.
Detail

Fulminante 2D- und 3D‑Titel

Zum Gestalten von 2D- oder 3D-Titeln öffnet man die Effektbibliothek oben links auf dem Bildschirm. Dort sucht man sich einen Text-Generator oder eine Fusion Titelvorlage aus und zieht sie in die Timeline über den Videospuren. Dann gibt man im Inspector den gewünschten Text ein und passt Parameter wie Schriftart, Größe, Farbe usw. an. Mit Standardtitel-Generatoren können Sie einfache Titel und Bauchbinden ganz neu kreieren. Zum Erstellen von Untertiteln mit vollendetem Timing steht der Untertitel-Generator bereit. Überdies sind Dutzende professionell gestaltete Fusion Titelvorlagen und Bausteine für animierte 2D- und 3D-Titel vorhanden, die sich nach Maß umgestalten lassen. So gelingen auch Anfängern ohne Motiondesign-Expertise professionelle kinoreife Titel!

Add incredible 2D and 3D titles

Animieren von Clips oder Effekt-Einstellungen

Animate any Clip or Effects Setting

Clip-Einstellungen sichtet man im Inspector-Fenster oben rechts auf dem Bildschirm. Anhand des rautenförmigen Keyframe-Symbols können Sie jede beliebige Einstellung über die Clipdauer ändern oder animieren. Wählen Sie einfach einen Clip, um seine Parameter zu sehen, und passen Sie die gewünschte Einstellung an. Klicken Sie dann auf das Keyframe-Icon, schieben Sie den Abspielkopf auf einen anderen Frame und wiederholen Sie den Vorgang. Alternativ lassen sich gängige Transform-Parameter wie Position, Größe und Drehung mittels Bildschirm-Bedienelementen animieren. Noch mehr Einfluss nehmen Sie, indem Sie per Klick auf die kleinen Keyframe- und Kurvensymbole auf animierten Clips in der Timeline die entsprechenden Editoren öffnen. Damit können Sie Keyframes bewegen, das Timing feintunen und Animationen mit Beschleunigungsvorgaben für nahezu alle Parameter versehen.

Animate any clip, transition or effect setting

Soundtracks erstellen

Create a Soundtrack

Im Edit-Arbeitsraum steht ein kompletter Satz an professionellen Fairlight Audio-Funktionen und Plug-ins bereit. Die Clippegel in der Timeline steuert man, indem man den Pegelbalken im Audioclip nach oben oder unten zieht. Einen Pegelschieberegler hält auch der Inspector bereit. Dort gibt es außerdem Regler für Panning, Tonhöhenausgleich und volle parametrische 4-Band-Equalizer. Den Pegel einer gesamten Spur können Sie im Mixer durch einfaches Anpassen des entsprechenden Kanalfaders aussteuern. Die visuellen Pegelmeter im Mixer zeigen die Signalstärke an. Sie sehen sofort, wenn der Ton zu laut oder zu leise ist. Anhand von mehr als 20 Fairlight FX in der Effektbibliothek können Sie Dialoge bereinigen, Brummen beseitigen und anderes tun. Überdies steht es Ihnen frei, für erweiterte Optionen jederzeit in den Fairlight-Arbeitsraum zu wechseln.

Mix and create a soundtrack

Ausliefern fürs Internet, Broadcasting oder Kino

Deliver for Web, Broadcast or Cinema

Die Option „Quick Export“ ist der schnellste Weg zum Ausliefern einer Datei. Gehen Sie zur Auslieferung Ihres Programms in das „Quick Export“-Dateimenü. Wählen Sie dort „Quick Export“, um mit einem Klick auf die gebräuchlichsten Ausgabeoptionen zuzugreifen. Nach Eingabe Ihrer Kontodaten besorgt Quick Export das Rendern und Hochladen des fertigen Videos auf Ihren YouTube-, Vimeo- oder Dropbox-Kanal – alles in einem einzigen Schritt. Sie können sich auch eigene Presets einrichten. Gehen Sie hierfür einfach in den Deliver-Arbeitsraum, passen Sie Ihre Einstellungen an und speichern Sie diese als neues Preset. Dann rendern und exportieren Sie von dort! DaVinci Resolve kann Dateien in den verschiedensten Formaten ausgeben, sei dies für Internet-Veröffentlichungen, Fernsehübertragungen, fürs Online-Streaming oder sogar als Digital Cinema Packages zur Verteilung an Kinos.

Deliver for web, broadcast or cinema.

Verfeinern Sie Ihren Schnitt mit fortschrittlichen Kreativtools

Mit Ihren einmal gemeisterten Grundkenntnissen offenbart Ihnen der Edit-Arbeitsraum ein riesiges Arsenal vielfältiger Funktionen zur kompletten Kontrolle über jeden Aspekt Ihrer Arbeit. Sie können dort Ihren Soundtrack mixen und mastern, Temporampen einfügen, mit erweiterten Schnitt- und Trim-Tools anspruchsvollere Projekte bearbeiten oder Ihre Clips anhand von Gesichtserkennung nach Personen sortieren und Bild-im-Bild-Effekte erstellen. Auch die Arbeit mit Multicam-Footage und vieles mehr ist möglich. Überdies funktioniert DaVinci Resolve mit so gut wie jeder Art von Video- oder Audiodatei. Und es bietet Ihnen vielerlei Möglichkeiten, Ihre Footage zu verwalten. Das ist besonders bei größeren Projekten sehr praktisch.

Take your edit to the next level!

Spannende Temporampen

Mit dem „Retime Control“-Befehl machen Sie aus einem beliebigen Clip eine Zeitraffer- oder Zeitlupenversion. Mit variablen Geschwindigkeitsänderungen, sogenannten Temporampen, wird die Abspielgeschwindigkeit im Zeitverlauf variiert. Zum Beispiel kann man einen Action-Clip zunächst mit normalem Tempo abspielen, ihn dann per Temporampe einige Sekunden lang auf Zeitlupe verlangsamen und ihn danach wieder beschleunigen. Temporampen können Sie in der Timeline anhand des grafischen Kurveneditors sowohl für die Frameposition als auch für die Wiedergabegeschwindigkeit erstellen. Einfach einen Frame zu einer beliebigen Zeitmarke bewegen und das Tempo zwischen beiden anpassen. Zur Auswahl der gewünschten Qualität für die zeitlich veränderte Footage gibt es die Optionen optischer Fluss, Bildüberblendung und Rendern des nächsten Frames. In DaVinci Resolve Studio verfügen Sie zusätzlich über erweitertes Speed-Warping für eine sagenhaft flüssige, kristallklare Qualität.

Create dramatic speed ramps!

Bild-im-Bild‑Effekte

Kreieren Sie Bild-im-Bild-Effekte anhand von Onscreen-Bedienelementen im Viewer oder durch Anpassen der „Clip Transform“-Einstellungen im Inspector. Die Onscreen-Bedienelemente aktiviert man im Kontextmenü unten links im Timeline Viewer. Stapeln Sie zwei Clips in die Timeline und markieren Sie den obersten. Ändern Sie dann mit den Onscreen-Bedienelementen die Größe und Position des Clips irgendwo im Frame. Sie können den Effekt durch Anklicken des rautenförmigen Keyframe-Buttons im Inspector animieren, den Abspielkopf bewegen und die Position, Rotation oder Skalierung des Clips ändern. Um das Bild-im-Bild zu betonen, können Sie sogar einen Schattenwurf aus der Effektbibliothek in die Timeline ziehen.

Add picture in picture effects

Dynamic Zoom

„Dynamic Zoom“ ist eine unfassbar einfache und schnelle Methode, um Shots neu zu kadrieren und sie mit Push-in- oder Pull-out-Animationen zu versehen. So verleihen Sie andernfalls statischen Einstellungen mehr Pfiff. Noch ein Plus: Keinerlei Animationskenntnisse sind für den Einsatz nötig! Einfach einen Clip in der Timeline markieren und „Dynamic Zoom“ im Inspector aktivieren. Wenn Sie den Clip ausgewählt haben, erscheinen im Viewer über Ihrem Bild grüne und rote Kästchen. Das grüne Rechteck zeigt an, wo das Framing am Anfang der Einstellung beginnt und das rote, wo es am Ende aufhört. Ziehen Sie die Rechtecke an die gewünschten Start- und Endpositionen, geben Sie die Größe vor und aktivieren Sie die Wiedergabe.

Your browser does not support HTML5 video.
Dynamic Zoom
ANFANG
ENDE

Bildstabilisierung

Der Inspector bietet integrierte Bedienelemente zur Bildstabilisierung und Blendenkorrektur für jeden Clip in der Timeline. Im Edit-Arbeitsraum werden unter Beibehaltung von Bewegungen einzelner Objekte im Bild mittels Bildverkrümmung und -übersetzung Bilder geglättet und sogar unerwünschte Kamerabewegungen in einem Clip gesperrt. Die Optionen für Kamerasperre, Zoomen, Zuschneideverhältnis, Glätten und Wirkstärke finden Sie im Inspector. Damit bestimmen Sie, wie stark stabilisiert werden soll. Vielleicht möchten Sie nur ein paar Kamerawackler loswerden, den leichten Wackel-Look, der häufig in handgehaltenen Aufnahmen auftritt, glaubwürdig abschwächen oder die Einstellung ganz sperren, damit sie statisch wirkt. Wählen Sie bloß Ihre Einstellungen und klicken Sie auf „Stabilization“.

Before Stabilization

Vor der Stabilisierung

After Stabilization

Nach der Stabilisierung


Bildsprünge ausbügeln

Landen zwei verschiedene Teile desselben Clips nebeneinander in der Timeline, entsteht ein Bildsprung. Wenn Sie bspw. mitten aus einem Interviewclip einen Satz herausschneiden, führt das zu einem Schnitt, der einen visuellen Sprung zwischen den leicht unterschiedlichen Positionen des Interviewten macht. In der Regel würde man versuchen, solche das Sehempfinden störende Jump Cuts mit einer anderen Kameraperspektive oder einem B-roll-Bild zu verdecken. Der „Smooth Cut“-Effekt hingegen bedient sich einer erweiterten Bildanalyse mittels Optical Flow und entfernt Bildsprünge so, dass alles wie ein kontinuierlicher Take aussieht. Dieser Effekt wird wie jeder andere Übergang angewendet. Setzen Sie ihn zwischen zwei Clips in die Timeline und passen Sie die Übergangsdauer an, bis sie stimmt.

Magically smooth out jump cuts!

Professionelles Trimmen

Der Edit-Arbeitsraum enthält mehr erweiterte Tools für den Feinschnitt als jedes andere System. Sie bekommen sowohl kontextempfindliche Cursor-Werkzeuge als auch Tools für dynamisches JKL-Trimmen zum Verfeinern während der Wiedergabe in Dauerschleife. Bspw. bietet sich asymmetrisches Trimmen an, um in der Timeline flink Lücken einzufügen oder zu schließen. Man kann damit nämlich gleichzeitig in verschiedene Richtungen trimmen. Es ist auch möglich, mehrere Clips auf einer oder verschiedenen Spuren zu markieren und zu trimmen. Tools zum Verknüpfen und Sperren von Spuren und zum Synchronisieren finden Sie in den Kopfzeilen links in der Timeline. Damit verwalten Sie bei komplexen Multitrack-Schnitten die Sync-Verhältnisse. Des Weiteren stehen Trimmbefehle bereit, mit denen Sie einen Schnitt im Nu verlängern oder kürzen, bis an den Abspielkopf herantrimmen und mehr machen können.

Trim like a professional Hollywood editor

Timelines als Stapel oder Tabs

Am schnellsten geht das Schneiden von Clips und Szenen zwischen Timelines anhand der Features für Timeline-Stapel und -Tabs. Um Tabs zu aktivieren, klicken Sie einfach oben links im Timeline-Fenster auf das „Timeline View Options“-Icon. Timelines lassen sich vertikal ablegen, sodass Sie Clips per Drag-and-drop dazwischen hin- und herbewegen können. Alternativ legen Sie Clips als Tabs oben ins Timeline-Fenster, damit Sie rasch zu einer neuen Szene wechseln, die benötigten Clips kopieren und diese dann in eine andere Timeline einfügen können. Auf diese Weise ist es möglich, gleichzeitig mit mehreren offenen Timelines zu arbeiten. Bei komplexeren Projekten oder für die Zusammenarbeit mit Schnittassistenzen und anderen Mitwirkenden in den Color-, Fusion- oder Fairlight-Arbeitsräumen ist das unverzichtbar.

Work with multiple timelines at once!

Timeline-Kurveneditor

Bei Animationen geht es nicht allein um bewegte Objekte. Mit ihnen lässt sich jede beliebige Einstellung im Zeitverlauf verändern. Zum Beispiel könnten Sie die Deckkraft eines Clips animieren und sie innerhalb weniger Sekunden von 100 % auf 0 % abschwächen. Wenn Sie diesen Vorgang im Inspector vorgeben, verläuft die Änderung konstant, also linear. Der Kurveneditor zeigt Ihnen Keyframe-Positionen und Animationskurven jedoch direkt unter jedem Clip in der Timeline an. Sie öffnen ihn mit einem Klick auf das Kurven-Icon unten rechts im Clip. Wählen Sie in der Dropdownliste links die zu verwendenden Parameter und gestalten Sie dann mithilfe der Bézier-Tools eine Ease-in-and-Ease-out-Kurve nach Maß. Keyframes können kopiert und nach eigenem Gusto eingefügt, gruppenweise bewegt und geschnitten werden.

Customize animations in the timeline curve editor

Audio-Overlays und -Scrubbing

Eine im Source Viewer eingeblendete Audiowellenform erleichtert den Markiervorgang für Interview- und Dialogclips. Um die Audiowellenform-Overlays einzublenden, klicken Sie oben rechts im Viewer auf das an drei Punkten erkenntliche Optionsmenü. Anhand von auffälligen Ausschlägen, tonlosen Bereichen oder anderen visuellen Hinweisen in der Audiowellenform können sie flink zu bestimmten Clipabschnitten springen. Audio-Scrubbing wie bei Tonbändern ermöglicht das Abhören von Dialogen mit verlangsamter Wiedergabe- geschwindigkeit. Die Kombination von tonbandartigem Scrubbing und Audio-Waveform-Overlays lässt Sie schnell und präzise zu den gewünschten Clipabschnitten navigieren. Sie erleichtern auch das Erstellen von getrennten Schnitten, wo der Ton vor oder nach dem Video einsetzt.

Audio overlays and tape style scrubbing

Adjustment Clips

Mit dem Effekt „Adjustment Clip“ kann man mehrere Clips in der Timeline sehr bequem mit einem Effekt oder einer Farbkorrektur versehen. Der Effekt greift vom obersten Clip nach unten, sodass ein Adjustment-Clip auf alle darunter liegenden Clips angewendet wird. Soll bspw. der gleiche Analogfilm-Look auf eine Serie von Clips in der Timeline angewendet werden, zieht man einfach einen neuen Adjustment-Clip aus der Effektbibliothek und platziert ihn in eine oberhalb dieser Clips liegende Videospur. Dann trimmt man ihn auf die gewünschte Länge, fügt den „Analog Damage“-Effekt hinzu und passt seine Einstellungen im Inspector an. Alle unter dem Adjustment-Clip liegenden Einstellungen weisen dann den gleichen Effekt auf. Sie können Adjustment-Clips sogar individuell benennen und für den späteren Einsatz in eine Bin im Media Pool zurückschieben.

Use adjustment clips to add an effect over everything!

Multicam-Schnitt

Für Projekte mit knappsten Fristen gibt‘s im Cut-Arbeitsraum clevere Multicam-Schnitt-Tools für blitzschnelles Synchronisieren. Der Edit-Arbeitsraum hingegen bietet Ihnen eine vollfunktionale Multicam-Oberfläche mit allem, was Sie zum Schneiden größerer, komplexerer Projekte mit 4, 8, 16 oder mehr Kameras benötigen. Im Multicam-Viewer können Sie das Playback aller Kameras gleichzeitig sichten. Für schnelles Schneiden und Mischen per Tastatur- und Maussteuerung werden überdies Optionen für getrennten Ton oder nur Video unterstützt. Auch hochpräzises Synchronisieren mit Audiowellenformen, Timecode oder In- und Out-Punkten wird ermöglicht. Nach erfolgtem Schnitt lassen sich Ihre Trimmpunkte feinjustieren und Clipperspektiven in der Timeline ändern. Sie können sogar in einen Multicam-Clip gehen, um ihn zu trimmen und Bilder aus verschiedenen Perspektiven separat zu graden.

Edit multicam footage in realtime!

Benutzerdefinierte Tastaturkürzel

In DaVinci Resolve haben Sie die Möglichkeit, eigene Tastaturkürzel anzulegen und zu speichern. Geboten werden sogar integrierte Presets für Tastaturkürzel aus anderen Anwendungen, was Ihnen den Umstieg von anderen Schnittsoftwares auf DaVinci Resolve leichter macht. Nahezu alle Befehle und Tools, einschließlich der Elemente des kontextbezogenen Menüs, lassen sich einer Tastenkombination zuweisen. Wählen Sie im DaVinci Resolve Menü oben links auf dem Bildschirm einfach „Keyboard Customization“. Die grafische Benutzeroberfläche führt alle verfügbaren Befehle und aktuell zugewiesenen Tastaturkürzel auf. Drücken Sie probeweise beliebige Tasten, um zu sehen, welche belegt und welche noch verfügbar sind. Ihre fertig eingerichteten Kürzel können Sie als benutzerdefinierte Presets speichern und zur Verwendung auf anderen DaVinci Resolve Computern speichern.

Create your own custom keyboard shortcuts

Untertitel und Closed Captioning

Im Edit-Arbeitsraum gibt‘s eine intuitive Werkzeugsammlung für Closed Captions und Untertitel. Unterstützt wird u. a. der Import der Formate TTML (Timed Text), SRT, XML und MXF/IMF mit eingebetteten Untertiteln. Sie können Untertiteleinträge im Media Pool neu verknüpfen oder von Grund auf neue Untertitel erstellen. Eine teure Fremdsoftware ist dafür nicht nötig. Die Untertitel erscheinen in der Timeline über Ihren Videospuren, wo sie sich wie jedes andere Material verschieben und trimmen lassen. Es ist auch möglich, zwischen Untertitelspuren für verschiedene Sprachen zu wechseln und pro Spur mehrere Untertitel hinzuzufügen. Im Inspector können Sie die Spurart, die Schriftart, -farbe und -größe sowie die Position von Untertiteln ändern. Untertitel können in das fertige Video gerendert oder als separate TTMLs, SRT- oder VTT-Dateien exportiert werden.

Add subtitles and closed captioning.

Marker und Anmerkungen

Marker sind kleine Hinweise in einem Clip oder einer Timeline. Sie dienen zur Erinnerung an ausstehende Aufgaben, bevorzugte Einstellungen und dergleichen. Marker können farbkodiert, mit einem Titel und einer Textbeschreibung versehen und auf eine beliebige Dauer eingestellt werden. Anmerkungen sind auf dem Bildschirm erscheinende Vermerke oder Bilder, die als Kommentare oder Feedback für Clips dienen. Aktivieren Sie „Annotations“ im Kontextmenü links unter dem Timeline Viewer. Es gibt auch Tools zum Markieren, Zeichnen, Eingeben von Text und sogar zum Hinzufügen einfacher geometrischer Formen. Mithilfe von Markern und Anmerkungen bleiben Sie auch bei größeren Projekten und beim gemeinsamen Arbeiten mit anderen gut organisiert. Anmerkungen kann man sogar remote mit Mitwirkenden teilen.

Use markers and annotations to stay organized.

Medien in Bins organisieren

Um Ihre Clips beim Laden in den Media Pool zu sortieren, können Sie sich Ordner, sogenannte Bins, anlegen. Dafür wählen Sie im Dateimenü einfach „New Bin“ und ziehen die gewünschten Clips in Ihre neu angelegte Bin. Das Anlegen von Bins geht so einfach wie die Ordnererstellung auf Ihrer Festplatte. Zum Wechseln zwischen Thumbnail- und Listenansichten bietet der Media Pool entsprechende Schaltflächen. Es gibt auch eine Suchfunktion für Medien und eine Seitenleiste mit Infos zur Hierarchie in der Master-Bin. Oder legen Sie sich Smart Bins an, die Ihr Filmmaterial automatisch nach Metadaten wie Kamera, Datum, Szene und mehr sortieren. DaVinci Resolve Studio legt zusätzlich erweiterte Gesichtserkennung drauf. Mit dieser von der DaVinci Neural Engine gepowerten Technologie werden die Bilder einzelner Personen automatisch in gleich mitangelegte Bins sortiert.

Easy media organization with folders, icon and list views

Fortschrittliche Gesichtserkennung

DaVinci Resolve Studio punktet mit erweiterter Technologie für die Gesichtserkennung, die Ihnen hilft, Footage pro Szene automatisch anhand von Gesichtsmerkmalen der gezeigten Personen in Bins zu sortieren. Markieren Sie dazu einfach eine Gruppe von Clips und wählen Sie per Rechtsklick „Analyze for People“. Zur Erkennung der Gesichter verschiedener Leute in Ihren Clips setzt die DaVinci Neural Engine maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) ein. Dabei werden für die in einzelnen Shots vorkommenden Personen automatisch Bins angelegt. Footage mit Menschen zeigt die Smart Bin Liste in der Seitenleiste des Media Pools ebenfalls automatisch an. Zum Benennen und Verwalten von Bins öffnen Sie im „Workspace“-Menü der Menüleiste das „People“-Fenster. Mit Gesichtserkennung organisieren Sie Footage schneller denn je und haben mehr Zeit für den eigentlichen Schnitt.

Automatically organize clips using facial recognition!

DaVinci Resolve Editor Keyboard

Mit dem DaVinci Resolve Editor Keyboard können Sie beidhändig schneiden und so Ihren Workflow erheblich beschleunigen. Auf der professionellen Tastatur sind rechts die Transportsteuerelemente und links die Schnittfunktionen angeordnet. Um zu Shots zu navigieren, können Sie mit der rechten Hand den Suchlaufregler und die „Source Tape“-Tasten betätigen, während Sie mit der linken Hand Clips markieren, Schnitte ausführen und live trimmen. Das geht viel fixer als mit einer Maus! Das aus Metall gefertigte Keyboard ist mit hochwertigen, robusten Tasten in komfortabler Haptik und einem schicken Suchlaufregler mit elektronischer Kupplung ausgestattet. Damit geht Ihnen das Auffinden von Aufnahmen und Live-Trimmen von Schnitten flink von der Hand. Alles Nötige liegt in Reichweite Ihrer Fingerspitzen!

DaVinci Resolve Editor Keyboard

DaVinci Resolve Speed Editor - 449 €*

DaVinci Resolve Editor Keyboard - 675 €*

Upgraden Sie auf DaVinci Resolve Studio

Upgraden Sie auf DaVinci Resolve Studio

Upgraden Sie auf die DaVinci Resolve Studio Vollversion für noch mehr kreative Werkzeuge wie 120 Bilder pro Sekunde bei enormer 32K-Auflösung, Unterstützung für mehrere GPUs und mehr. Sie erhalten eine volle Suite mit immersiven Audiotools wie Dolby Atmos und Dolby Vision sowie HDR10+ und Vivid HDR Vivid fürs Grading und Rendern. Die DaVinci Neural Engine ermöglicht Features wie Gesichtserkennung, Tempoänderungen per Speed-Warping sowie Farbbalance und -matching auf höchstem Niveau. Geboten werden Ihnen obendrein zeitliche und räumliche Rauschminderung, Bewegungseffekte, Korrektur von Linsenverzerrung, Deinterlacing, APIs zur Integration von Workflow- und Media-Asset-Management sowie für Remote-Scripting, Farbkorrektur remote oder per Netzwerk, Support für Render- und Encoder-Plug-ins und mehr.

Upgrade to DaVinci Resolve Studio

Mehrbenutzer-Kollaboration

DaVinci Resolve ist die einzige Postproduktionssoftware der Welt, die allen Beteiligten das gleichzeitige Arbeiten am selben Projekt erlaubt. Alles wird über eine leistungsstarke Multiuser-Datenbank, eine universelle Timeline und fortschrittliche Prozessoren für die Bild- und Tonverarbeitung verwaltet und verknüpft. DaVinci Resolve bietet Sperrfunktionen für Bins und Timelines. So kann die Schnittassistenz Footage vorbereiten und organisieren, während die Editoren mit dem Schneiden von Szenen loslegen. Coloristen und VFX-Künstler können ihre Arbeit an Shots noch bei laufendem Schnitt aufnehmen, während die Assistenz den Rohschnitt zur Beurteilung und Abnahme exportiert und Sie weiter schneiden! Es gibt für alle Mitwirkenden sichtbare Markierungen, benutzer-definiertes Caching und Monitoring, eine sichere Chatfunktion, Timeline-Vergleichstools und mehr.

Multi User Collaboration
Update Notifications

Meldungen zu Updates

Bin Locking

Clips und Bins sperren

Timeline Comparison

Timelines für mehrere Benutzer

Multi User Timelines

Integrierte Chatfunktion

Blackmagic Cloud

Blackmagic Cloud


Lösungen für Monitoring und Aufzeichnung

In DaVinci Resolve gibt es viele Methoden, ein Projekt in der Vorschau zu betrachten und Footage aufzuzeichnen. Blackmagic DeckLink und UltraStudio Produkte eignen sich für die professionelle Aufzeichnung und Wiedergabe. Sie bieten framegenaue Ein- und Ausgaben, reguläre Anschlüsse wie SDI, Bilder in Broadcastqualität für farbgetreue Workflows und Support für alle Standard-formate für Broadcasting und Film. Sie haben die Wahl zwischen vielzähligen Modellen, die alle Formate von 10-Bit-YUV in HD und Ultra HD bis hin zu den neuesten 8K- und 12-Bit-RGB HDR-Videonormen unterstützen. Die Gratisversion von DaVinci Resolve unterstützt die Vollbildwiedergabe auf einem einzelnen Bildschirm, während DaVinci Resolve Studio den Anschluss eines zweiten Computerbildschirms ermöglicht.

UltraStudio HD Mini
zoom icon

UltraStudio HD Mini

All-in-one-Lösung für HD-Capture und -Playback in einer kompakten drittel Rackbreite. Stromversorgung via Thunderbolt 3 inklusive Decksteuerung und Referenzanschluss. Unterstützt 3G-SDI und HDMI und ist mit einem Frontpanel-LCD nachrüstbar.

Ab 639 €*

UltraStudio HD Mini
zoom icon

UltraStudio 4K Mini

Leistungsstarke Erfassung und Wiedergabe! Bietet 12G-SDI und HDMI für Ultra HD bei bis zu 2160p/60 in einer halben Rackbreite. Verfügt über eine integrierte Frontblende mit LCD, Menüs, Mikrofonanschluss, Köpfhörerbuchse und SD-Kartenleser.

1 229 €*

DeckLink 8K Pro
zoom icon

DeckLink 8K Pro

12G-SDI-Capture und -Playback-Karte mit Quad Link für SD, HD, Ultra HD, 4K, 4K DCI, 8K und 8K DCI.

829 €*


DaVinci Resolve 18

  • Alle
  • Software
  • Editor Keyboard
  • Color Grading Panels
  • Fairlight Audio Consoles

Software

DaVinci Resolve

DaVinci Resolve 18

Hollywoods beliebteste Lösung für Schnitt, VFX, Motion Graphics, Farbkorrektur und Audiopostproduktion in einem einzigen Softwaretool für Mac, Windows und Linux.

Kostenlos

Jetzt gratis als Download
DaVinci Resolve Studio

DaVinci Resolve Studio 18

Die leistungsstärkste DaVinci Resolve Variante zusätzlich mit DaVinci Neural Engine für automatisches AI-Bereichstracking, Stereoskopietools, mehr Resolve FX Filtern, mehr Fairlight FX Audio-Plug-ins und erweiterter HDR-Farbkorrektur.

345 €*

Jetzt online kaufen 345 €*

Editor Keyboards

DaVinci Resolve Speed Editor

DaVinci Resolve Speed Editor

Verfügt über einen großen Suchlaufregler und ausschließlich die für den Schnitt benötigten Tasten. Bietet Bluetooth und einen Akku für den kabellosen Einsatz und ist damit portabler als eine Tastatur in voller Größe.

449 €*

Reseller finden
DaVinci Resolve Editor Keyboard

DaVinci Resolve Editor Keyboard

Klassische, normal große QWERTY-Schnitttastatur in einem hochwertigen Gehäuse aus Metall. Umfasst neben einem metallenen Suchlaufregler mit Kupplung zusätzliche Tasten zum Schneiden, Trimmen und Eingeben von Timecode. Lässt sich bündig in eine Arbeitsfläche installieren.

675 €*

Reseller finden

Color Panels

DaVinci Resolve Micro Panel

DaVinci Resolve Micro Panel

Für den Zugriff auf Tools für die primäre Farbkorrektur ist das niedrigprofilige DaVinci Resolve Micro Panel mit drei hochauflösenden Trackballs und 12 präzisionsgefertigten Reglern ausgestattet. Umfasst Tasten für gängige Funktionen und zum Navigieren durch die Arbeitsumgebung.

955 €*

Reseller finden
DaVinci Resolve Mini Panel

DaVinci Resolve Mini Panel

Neben der gesamten Funktionalität des Micro Panels bietet das Mini Panel zusätzliche Tasten, mit denen man Tools wechselt, Farbkorrektur-Nodes hinzufügt, sekundäre Gradings anwendet und Power Windows verwendet.

2 365 €*

Reseller finden
DaVinci Resolve Advanced Panel

DaVinci Resolve Advanced Panel

Das in Zusammenarbeit mit professionellen Hollywood-Coloristen konzipierte DaVinci Resolve Advanced Panel verfügt über eine enorme Anzahl an Bedienelementen mit direktem Zugriff auf jede einzelne DaVinci Colorgrading-Feature.

31 465 €*

Reseller finden

Fairlight Audio Consoles

Fairlight Desktop Console

Fairlight Desktop Console

Portables Tonmischpult mit zwölf erstklassigen berührungssensitiven Flying Fadern, kanalspezifischen LCDs für die anspruchsvolle Bearbeitung, Automation und Transportsteuerung sowie HDMI für externe Grafikanzeigen.

3 495 €*

Reseller finden
Fairlight Desktop Audio Editor

Fairlight Desktop Audio Editor

Ermöglicht unfassbar flinke Audiobearbeitung. Ideal für Tontechniker unter Zeitdruck! Mit LCD, berührungsempfindlichen Reglern, integriertem Suchlaufregler und einer vollständigen Tastatur mit Multifunktionstasten.

5 135 €*

Reseller finden
Fairlight Console Bundle 2 Bay

Fairlight Advanced Consoles

Die in Hollywood und der Broadcastbranche verwendeten Fairlight Konsolen unterstützen das Mixen von Großprojekten mit einer gigantischen Anzahl von Kanälen und Spuren. Modulares Design für individuelle Konfigurationen mit 2, 3, 4 oder 5 Modulbuchten.

Ab 24 569 €*

Reseller finden
Reseller finden

Fairlight Studio Console Bundles

Fairlight Console Bundle 2 Bay

Volle Fairlight Studiokonsole mit 1 Kanalfader, 1 Channel Control, 1 Audioeditor, 2 LCD-Monitoren und 1 Chassis mit 2 Buchten.

24 569 €*

Reseller finden

Fairlight Console Bundle 3 Bay

Volle Fairlight Studiokonsole mit 2 Kanalfadern, 2 Channel Controls, 1 Audioeditor, 3 LCD-Monitoren und 1 Chassis mit 3 Buchten.

33 505 €*

Reseller finden

Fairlight Console Bundle 4 Bay

Volle Fairlight Studiokonsole mit 3 Kanalfadern, 3 Channel Controls, 1 Audioeditor, 4 LCD-Monitoren und 1 Chassis mit 4 Buchten.

44 679 €*

Reseller finden

Fairlight Console Bundle 5 Bay

Volle Fairlight Studiokonsole mit 4 Kanalfadern, 4 Channel Controls 1 Audioeditor, 5 LCD-Monitoren und 1 Chassis mit 5 Buchten.

54 735 €*

Reseller finden

Fairlight Console Chassis Leg Kit 0 Deg

Beine für Fairlight Studiokonsolen zur horizontalen Ausrichtung der Arbeitsfläche. Für alle Fairlight Studiokonsolen erforderlich.

449 €*

Reseller finden

Fairlight Console Chassis Leg Kit 8 Deg

Beine für Fairlight Studiokonsolen zur Anschrägung der Arbeitsfläche auf 8 Grad. Für alle Fairlight Studiokonsolen erforderlich.

449 €*

Reseller finden

Einzelne Module für Fairlight Studiokonsolen

Fairlight Console Channel Fader

Mit 12 Motorfadern, Drehgebern und hinterleuchteten Tasten für Pan, Solo, Mute und Call sowie Bank-Auswahltasten.

4 649 €*

Reseller finden

Fairlight Console Channel Control

12 Gruppen mit berührungssensitiven Drehreglern und Tasten, die sich Kanalzügen, einem Kanal oder Master-Bus zuweisen lassen.

2 855 €*

Reseller finden

Fairlight Console Audio Editor

Schneller Zugriff auf nahezu jede Fairlight Feature! Mit 12-Zoll-LCD, grafischer Tastatur, Makrotasten, Transportsteuerung u. v. m.

5 195 €*

Reseller finden

Fairlight Console LCD Monitor

Mit HDMI fürs Computer-Monitoring, SDI-Eingängen für Video, und Ethernet zur grafischen Kanalstatus- und Pegelmeter-Anzeige.

1 459 €*

Reseller finden

Unbesetzte Chassis für Fairlight Studiokonsolen

Fairlight Console Chassis 2 Bay

Leeres 2-Bucht-Chassis der Fairlight Studiokonsole für beliebige Fader-, Channel-Control- und Edit-Module und LCD-Monitore.

9 615 €*

Reseller finden

Fairlight Console Chassis 3 Bay

Leeres 3-Bucht-Chassis der Fairlight Studiokonsole für beliebige Fader-, Channel-Control- und Edit-Module sowie LCD-Monitore.

10 745 €*

Reseller finden

Fairlight Console Chassis 4 Bay

Leeres 4-Bucht-Chassis der Fairlight Studiokonsole für beliebige Fader-, Channel-Control- und Edit-Module sowie LCD-Monitore.

12 289 €*

Reseller finden

Fairlight Console Chassis 5 Bay

Leeres 5-Bucht-Chassis der Fairlight Studiokonsole für beliebige Fader-, Channel-Control- und Edit-Module sowie LCD-Monitore.

14 515 €*

Reseller finden

Zubehör für Möbeleinbauten

Fairlight HDMI Monitor Interface

Zum Einsatz von HDMI- oder SDI-Fernsehern und -Monitoren beim Bau einer Fairlight Studiokonsole.

325 €*

Reseller finden

Fairlight Console Mounting Bar 2 Bay

Montageschiene mit Fixierbolzen zur korrekten Modulausrichtung beim Bau maßgeschneiderter Fairlight Konsolen mit 2 Buchten.

425 €*

Reseller finden

Fairlight Console Mounting Bar 3 Bay

Montageschiene mit Fixierbolzen zur korrekten Modulausrichtung beim Bau maßgeschneiderter Fairlight Konsolen mit 3 Buchten.

535 €*

Reseller finden

Fairlight Console Mounting Bar 4 Bay

Montageschiene mit Fixierbolzen zur korrekten Modulausrichtung beim Bau maßgeschneiderter Fairlight Konsolen mit 4 Buchten.

605 €*

Reseller finden

Fairlight Console Mounting Bar 5 Bay

Montageschiene mit Fixierbolzen zur korrekten Modulausrichtung beim Bau maßgeschneiderter Fairlight Konsolen mit 5 Buchten.

685 €*

Reseller finden

Fairlight Console Side Arm Kit

Der Seitenarm-Bausatz wird an der Montageschiene befestigt und trägt die einzelnen Fader-, Channel-Control- und LCD-Monitor-Module.

269 €*

Reseller finden

Fairlight Narrow Blank Kit

Einsatzblende von 1/3-Modulplatzbreite für eine maßgefertigte Konsole mit 1/3-Erweiterung. Inklusive weiterer Einsatzblenden.

555 €*

Reseller finden

Fairlight Console Channel Rack Kit

Zum Einbau von Standard-19-Zoll-Rack-Zubehör in den Channel-Control-Bereich von Fairlight Studiokonsolen.

229 €*

Reseller finden

Fairlight Console Channel Control Blank

Einsatzblende zum Abdecken des unbesetzten Channel-Control-Bereichs von Fairlight Studiokonsolen.

209 €*

Reseller finden

Fairlight Console LCD Monitor Blank

Einsatzblende zum Abdecken des unbesetzten Channel-Control-Bereichs von Fairlight Studiokonsolen.

475 €*

Reseller finden

Fairlight Console Channel Fader Blank

Einsatzblende zum Abdecken des unbesetzten Fader-Control-Bereichs von Fairlight Studiokonsolen.

225 €*

Reseller finden

Fairlight Audioschnittstellen

Fairlight Audio MADI Upgrade

3 extra MADI-I/O-Anschlüsse für den MADI-Anschluss der Audio Accelerator PCIe-Karte für 256 I/Os mit 24 Bit und 48 kHz.

225 €*

Reseller finden

Fairlight Audio Accelerator

Bietet bis zu 2000 extra Spuren mit Echtzeit-Verarbeitung von EQ, Dynamik sowie 6 Plug-ins pro Spur und MADI für weitere 64 I/O.

1 285 €*

Reseller finden

Fairlight Audio Interface

Für extra Analog/Digital-Anschlüsse für Mikros und Instrumente, Abtastratenkonvertierung und Syncing aller Standard-Frameraten.

2 775 €*

Reseller finden

Produkte

  • Professionelle Kameras
  • DaVinci Resolve und Fusion Software
  • ATEM Live Production Switcher
  • Ultimatte
  • Disk-Aufzeichnungs- und Speichergeräte
  • Aufzeichnung und Wiedergabe
  • Cintel Scanner

 

  • Norm- und Formatwandlung
  • Broadcasting-Konverter
  • Video- und Audiomonitoring
  • Netzwerkspeicher
  • MultiView
  • Signalverteilung und Distribution
  • Streaming und Encoding

Support

  • Händler
  • Support-Center
  • Kontakt

Community

  • Splice Community

Unternehmen

  • Büros
  • Informationen über uns
  • Partner
  • Medien
  • Datenschutzerklärung

Für alle Elemente auf dieser Website gilt das Copyright von Blackmagic Design Pty. Ltd. 2023. Alle Rechte vorbehalten. Alle Handelsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen rechtmäßigen Besitzer. Unverbindliche Preisempfehlungen inkl. MwSt. zzgl. Versand- und Zustellungskosten. Diese Website nutzt Remarketing-Dienste. Besuchern unserer Website werden unsere Inhalte auch auf Fremdanbieter-Websites angezeigt. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns:

Twitter icon Facebook icon YouTube icon Instagram icon RSS icon

Land:

Germany

Blackmagic Design logo

Wählen Sie Ihr Land aus

Australia
Austria
Brazil
Canada
China
Denmark
Finland
France
Germany
Hong Kong SAR, China
India
Italy
Japan
Korea
Mexico
Netherlands
New Zealand
Norway
Poland
Portugal
Singapore
South Africa
Spain
Sweden
Chinese Taipei
Turkey
UAE
Ukraine
United Kingdom
United States

Produkte Expand Icon

  • Professionelle Kameras
  • DaVinci Resolve und Fusion Software
  • ATEM Live Production Switcher
  • Ultimatte
  • Disk-Aufzeichnungs- und Speichergeräte
  • Aufzeichnung und Wiedergabe
  • Cintel Scanner
  • Norm- und Formatwandlung
  • Broadcasting-Konverter
  • Video- und Audiomonitoring
  • Netzwerkspeicher
  • MultiView
  • Signalverteilung und Distribution
  • Streaming und Encoding

Support Expand Icon

  • Händler
  • Support-Center
  • Kontakt

Community Expand Icon

  • Splice Community

Unternehmen Expand Icon

  • Büros
  • Informationen über uns
  • Partner
  • Medien

Land:

Germany

Expand Icon

Wählen Sie Ihr Land aus

Australia Austria Brazil Canada China Denmark Finland France Germany Hong Kong SAR, China India Italy Japan Korea Mexico Netherlands New Zealand Norway Poland Portugal Singapore South Africa Spain Sweden Chinese Taipei Turkey UAE Ukraine United Kingdom United States

Folgen Sie uns:

Twitter icon Facebook icon YouTube icon Instagram icon RSS icon

Für alle Elemente auf dieser Website gilt das Copyright von Blackmagic Design Pty. Ltd. 2023. Alle Rechte vorbehalten. Alle Handelsmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen rechtmäßigen Besitzer. Unverbindliche Preisempfehlungen inkl. MwSt. zzgl. Versand- und Zustellungskosten. Diese Website nutzt Remarketing-Dienste. Besuchern unserer Website werden unsere Inhalte auch auf Fremdanbieter-Websites angezeigt. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Datenschutzerklärung

Blackmagic Design logo